Wir hatten erneut Gelegenheit mit Timo aus Rio de Janeiro zu sprechen. Im Interview erhalten wir ein Update zur Lage in Rio, der Favela Maré und dem Land insgesamt. Einen kleinen Ausschnitt aus diesem Interview haben wir bereits in unserem Julirückblick veröffentlicht.
Es geht unter anderem darum, wie schwierig es ist, aufgrund der unsicheren Datenlagen überhaupt Aussagen zu treffen, die über die eigene Alltagserfahrung hinausgehen. Weitere Themen sind die Entwicklung solidarischer Strukturen, die politischen Mobilisierungen der letzten Monate und eine Kampagne, welche die Freiwilligen in den „Frentes De Solidariedade“ (Solidaritätsgruppen in den Favelas) mit politischen Büchern versorgen möchte um so die Entwicklung langfristiger Strukturen zu unterstützen.
Falls Ihr Interesse habt diese Kampagne zu unterstützen meldet euch gerne bei uns: aradio-berlin/@/riseup(.)net
Am 20. April 2020 konnten wir mit Timo, einem Mitglied des Kollektivs Roça de Rio aus Rio de Janeiro, Brasilien, ein Interview zu der Situation in der Favela Maré, sowie der Stadt und dem Land führen. Wir sprachen mit Timo schon einmal 2017.
Dieses deutschsprachige Interview liefert verschiedene Einblicke in den Umgang mit der Pandemie seitens der Bewohnerinnen brasilianischer Favelas und eine Einschätzung und Analyse der politischen Situation sowie einen Ausblick. Leider hatten wir es nicht geschafft das Interview zeitnah zu veröffentlichen. Nun ist seit dem 20. April in Brasilien, weltweit und vor allem in Sachen Corona-Pandemie sehr viel passiert. Das sollte berücksichtigt werden, denn die Situation in Brasilien sah Mitte April noch deutlich besser aus. Jetzt hat die Pandemie die Favela erreicht.
Glücklicherweise haben wir seither ein Update von Timo erhalten, das uns sehr viel zeitnaher, am 15.05.2020 erreichte. Dieses Update ist an das ursprüngliche Interview angehängt. Wir hatten Timo gebeten, auf die Entwicklungen der politischen Situation seit dem Interview einzugehen und darauf, wie sich die Situation lokal verändert hat.
Mehr Infos zu Timos Kollektiv auf Portugiesisch unter roca-rio.com.
Weitere Links: Spendenkonten des Zusammenschlusses für gegenseitige Hilfe und Solidarität Frente de Mobilização Maré an dem sich auch Roça de Rio beteiligt
Diskussionsbeitrag russischer Genoss*innen zum Krieg in der UkraineDie folgende Aufnahme basiert auf einem Gespräch zwischen 2 aus Russland stammenden Genoss*innen und wurde von uns neu eingesprochen. Sie ist im Anschluss an eine Diskussionsrunde im Rahmen des Anarchistischen Infocafés in Berlin entstanden.https://www.aradio-berlin.org/diskussionsbeitrag-russischer-genossinnen-zum-krieg-in-der-ukraine/#Sendungen #AnarchistischePerspektivenaufKrieg #Diskussion #Krieg #Russland #Ukarine
Bad News: Episode #55Bad News #55: Angry Voices From Around The WorldWelcome to #55, the April 2022 episode of BAD News: Angry Voices From Around The World. This is the monthly, English-https://www.aradio-berlin.org/bad-news-episode-55/#EnglischsprachigeBeiträge #anniversary #anti-pipelinestruggle #Bublinasquat #Eviction #FortressEurope #fossilfuels #indiginousstruggles #landdefenders #Migration #NoBorder #Poland #policeraid #Prison #Repression #Rog #VaggelisStathopolous #Wetsuweten
Libertärer Podcast Aprilrückblick 2022Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:ARadioDurchbruch live am 18.05 im RadioNews aus aller Welt Fuerabamba, Peru: besetzte Kupfermine geräumt Belarus: Haftstrafen für Genoss*innen Messalonghi: Spendenaufruf USA: What the Fuck München: Razzien und Repression Mannheim: Tod durch Polizeigewalt Berlin: Urteil https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-aprilrueckblick-2022/
Resist.berlin über sichere Kommunikation und Aktivismus über das InternetWie im letzten Libertären Podcast angekündigt, hier nun die Komplettversion unseres Interviews mit einer Person von resist.berlin, einer Gruppe, die sich seit 2018 mit Technolohttps://www.aradio-berlin.org/resist-berlin-ueber-sichere-kommunikation-und-aktivismus-ueber-das-internet/#Sendungen #Aktivismus #Android #fakenews #Putin #ResistBerlin #Russland #Signal #SozialeMedien #Technik #Telegram #Verschlüsselung
Ya Basta: Widerstand in Mexiko und Internationale Aktionstage gegen die Privatisierung des WassersVom 13. bis 17. April 2022 finden Internationale Aktionstage der Karawane für Wasser und Leben statt. Wie sich die Pueblos Unidos in Mexiko gegen neolibehttps://www.aradio-berlin.org/ya-basta-widerstand-mexiko-internationale-aktionstage/#Sendungen #Besetzung #Bonfont #Danone #EZLN #Fabrikbesetzung #Grundwasser #Karawane #Mexiko #Neoliberalismus #Privatisierung #Wasser #Widerstand #YaBasta
Libertärer Podcast Märzrückblick 2022Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:News aus aller WeltUkraine-Link (kontrapolis)SUVs in Berlin lahmgelegt (kontrapolis)Solidarity to Dehttps://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-marzrueckblick-2022/#LibertärerPodcast #Feminismus #FirstNations #FLINTA #Leipzig #Razzia #Resist #ShutDownKanada #sichereKommunikation #Squat #stilleBesetzung #Tschechien #Verschlüsselung #Wetsuweten
Bad News: Episode #54Bad News #54: Angry Voices From Around The WorldWelcome to #54, the March 2022 episode of BAD News: Angry Voices From Around The World. This is the monthly, English-language podcast by the https://www.aradio-berlin.org/bad-news-episode-54/#EnglischsprachigeBeiträge #AnarchistPrisoners #Belgrade #DirectAction #GigEconom #GorillasWorkersCollective #HungerStrike #Kyiv #NATO #Prison #Queer-Liberation #Repression #solidarity #Thessaloniki #Ukraine #War #WildcatStrike
[Extra] Russische Anarchist*innen gegen den KriegWir präsentieren euch hier die deutsche Übersetzung eines Interviews, das unsere Freund*innen von The Final Straw Radio mit einem Anarchisten aus Russland geführt haben, der am Projekt avtonom.org beteiligt ist.Das Orignalinterview wurde am 13. März 2022 veröffhttps://www.aradio-berlin.org/extra-russische-anarchist-innen-gegen-den-krieg/#direkteAktion #Internationalismus #Krieg #Russland #Solidarität #Ukraine #Wehrpflicht #Widerstand
[Extra] Tekoşîna Anarşist in RojavaWir präsentieren euch die deutsche Übersetzung eines umfassenden Interviews, das unsere Freunde von The Final Straw Radio mit Tekoşîna Anarşist in Kurmanji, Rojava, geführt haben und am https://www.aradio-berlin.org/extra-tekosina-anarsist-in-rojava/#EnglischsprachigeBeiträge #AnarchistischerKampf #Corona #DemokratischerKonföderalismus #direkteAktion #Feminismus #Krieg #Pandemie #Queer-Liberation #revolution #Rojava #TekoşînaAnarşist #Türkei