Wir hatten erneut Gelegenheit mit Timo aus Rio de Janeiro zu sprechen. Im Interview erhalten wir ein Update zur Lage in Rio, der Favela Maré und dem Land insgesamt. Einen kleinen Ausschnitt aus diesem Interview haben wir bereits in unserem Julirückblick veröffentlicht.
Es geht unter anderem darum, wie schwierig es ist, aufgrund der unsicheren Datenlagen überhaupt Aussagen zu treffen, die über die eigene Alltagserfahrung hinausgehen. Weitere Themen sind die Entwicklung solidarischer Strukturen, die politischen Mobilisierungen der letzten Monate und eine Kampagne, welche die Freiwilligen in den “Frentes De Solidariedade” (Solidaritätsgruppen in den Favelas) mit politischen Büchern versorgen möchte um so die Entwicklung langfristiger Strukturen zu unterstützen.
Falls Ihr Interesse habt diese Kampagne zu unterstützen meldet euch gerne bei uns: aradio-berlin/@/riseup(.)net
Am 20. April 2020 konnten wir mit Timo, einem Mitglied des Kollektivs Roça de Rio aus Rio de Janeiro, Brasilien, ein Interview zu der Situation in der Favela Maré, sowie der Stadt und dem Land führen. Wir sprachen mit Timo schon einmal 2017.
Dieses deutschsprachige Interview liefert verschiedene Einblicke in den Umgang mit der Pandemie seitens der Bewohnerinnen brasilianischer Favelas und eine Einschätzung und Analyse der politischen Situation sowie einen Ausblick. Leider hatten wir es nicht geschafft das Interview zeitnah zu veröffentlichen. Nun ist seit dem 20. April in Brasilien, weltweit und vor allem in Sachen Corona-Pandemie sehr viel passiert. Das sollte berücksichtigt werden, denn die Situation in Brasilien sah Mitte April noch deutlich besser aus. Jetzt hat die Pandemie die Favela erreicht.
Glücklicherweise haben wir seither ein Update von Timo erhalten, das uns sehr viel zeitnaher, am 15.05.2020 erreichte. Dieses Update ist an das ursprüngliche Interview angehängt. Wir hatten Timo gebeten, auf die Entwicklungen der politischen Situation seit dem Interview einzugehen und darauf, wie sich die Situation lokal verändert hat.
Mehr Infos zu Timos Kollektiv auf Portugiesisch unter roca-rio.com.
Weitere Links: Spendenkonten des Zusammenschlusses für gegenseitige Hilfe und Solidarität Frente de Mobilização Maré an dem sich auch Roça de Rio beteiligt
🌲 (A-Radio) Interview zur aktuellen Waldbesetzung in der Berliner Wuhlheide🌳 Liebe alle,am 13. Mai haben Aktivist_innen einen Teil des Waldgebiets der Wuhlheide in Berlin besetzt. Dort soll in wenigen Jahren eine Straße gebaut werden. Wir sind natürlich schnell zur Besetzung gefahren, in eines der Baumhäuser geklettert und haben für euch nachgefragt, was es mit der […]
Interview zur aktuellen Waldbesetzung in der Berliner Wuhlheide https://www.aradio-berlin.org/interview-zur-aktuellen-waldbesetzung-in-der-berliner-wuhlheide/
(A-Radio) Libertärer Podcast Aprilrückblick 2023 Liebe alle,ab sofort findet ihr den aktuellen Podcast des Anarchistischen Radios Berlin online:https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-aprilrueckblick-2023/In der aktuellen Ausgabe haben wir wieder viele lohnende Beiträge und Interviews. Hört rein:* News aus aller Welt * Der Kampf ums AZ Gathe in Wuppertal* Neue Selbsthilfe-Datenbank in Berlin: IniRadar* Countdown zu St. Imier 3: Die Anarchistische […]
(A-Radio) B(A)D NEWS – Angry voices from around the world – Episode 66 (03/2023) Dear all,Episode number 66 (03/2023) of "B(A)D NEWS - Angry voices from around the world", a monthly news program from the international network of anarchist and antiauthoritarian radios, consisting of short news segments from different parts of the world, is now […]
(A-Radio) Feministischer Antikriegswiderstand Liebe alle,als Anarchistisches Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Übersetzung eines Interviews, das @thefinalstrawradio mit einer Aktivistin aus Russland geführt hat, die im Exil lebt und Teil der feministischen Widerstandsbewegung gegen den Krieg ist. Darin geht es vor allem um die aktuellen Formen von Widerstand gegen den russischen Staat und seinen […]