Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:
News aus aller Welt
Flensburg: Radio Fratz im Gespräch zu Bahnhofswäldchen und Meinungshoheit
Die Antifaschistische Computer Aktion Berlin: der Neukölln-Komplex
Berlin: Bericht zur Wagenplatz-Demo wegen Köpi und Scheffelstraße
Kropotkin
Wo herrscht Anarchie?
Musik
Nach der Räumung der Meuterei am 25.3.2021 haben wir mit einer Person vom Kneipenkollektiv unterhalten, die uns vom Geschehen während der Vormittags erzählte. Im Interview geht es auch darum, dass die Polizei unter anderem rechte Youtuber direkt nach der Räumung ins Gebäude gelassen hat. Am Ende auch ein kurzes Fazit zum Konzept der Dezentralität sowie zur Aufstandsbekämpung durch die Polizei.
Am 25.03.2021 um 8 Uhr morgens soll die Kneipe Meuterei in Berlin geräumt werden. Der Eigentümer hat gegen das Kneipenkollektiv eine Räumungsklage eingereicht, womit das selbstverwaltete Projekt seine Räumlichkeiten verlieren könnte. Das Kollektiv selber hat nun zu Protesten gegen die Räumung mit dezentralen Aktionen aufgerufen. Als A-Radio Berlin sprachen wir im Vorfeld mit zwei Kollektivistas von der Kneipe über ihren persönlichen Bezug zur Kneipe, was es bedeutet im Kollektiv zu arbeiten und natürlich auch über den Tag X.
Mehr Infos bei „Leute für die Meute“:
Zur Einstimmung hier noch unser schöner Steampunk-Beitrag zur großen Luftdemo der Meuterei im Novemberrückblick 2019.
Am 6.12.2020 fand in Berlin das „Rave gegen das Patriarchat“ auf dem Pariser Platz statt. Mit der Aktion wollte die Organisatorinnen zum einen auf die Situation von Frauen hierzulande und anderswo aufmerksam machen, zum anderen jedoch auch den öffentlichen Raum weder Querdenker*innen noch Faschist*innen überlassen. Wir sprachen mit der Gruppe, die den Protest organisierte, über ihre zentralen Themen und Arbeitsfelder, über intersektionalen Feminismus und die konkret gewählte Aktionsform des Raves.
Original-Aufruf (Facebook)
Pünktlich zum Kälteeinbruch räumen in der Nacht auf den 6. Februar 2021 Berliner Bullen die Zeltstadt in der Rummelsburger Bucht. Um der vorherrschenden Einordnung dieser Räumung etwas entgegenzusetzen,
haben wir als Anarchistisches Radio Berlin mit Personen ein Interview geführt, die sich am Tag darauf an einer Kundgebung beteiligten und auch eine Stellungnahme verfasst haben. Das Interview wurde schriftlich
geführt und von uns im Anschluss eingesprochen.
Wir konnten mit einer Person vom
Syndikat um 8 Uhr dieses kurze Interview führen.
Weitere Audios in diesem Twitter-Thread.
Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:
* Berlin: Interview mit Syndikat zur Räumungsbedrohung in Corona-Zeiten
** Blog zur drohenden Räumung der Kollektivkneipe in Neukölln
* Die staatlichen Reaktionen auf die Krise
** Corona-Tagebuch auf dem Blog von CILIP
** Pad zur gesellschaftlichen Transformation in Zeiten von Corona
* Covid19-Watch: Interview mit der Initiative Coview
** Website des Projekts
* Wo herrscht Anarchie
* Kommentar: Channel zur trockenen Kehle
Musik
* Intro-Loop
* Geigerzähler (Kopfstand Trio) – No Risk No Fun
* Geigerzähler – Die Leere auf dem Coronabalkon