Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:
News aus aller Welt
ProChoice in Polen
- Mail des Kollektivs: cocia.basia @ riseup.net
Antifa-Kampagne an der Freien Universität Berlin
Frohen 13.12.
Buchprojekt Transformative Justice
Wo herrscht Anarchie?
Musik:
Batras – 1312
Unsere erste Live-Sendung:
16.02.22 – 21h (und jeden 3. Mittwoch im Monat)
88,4 MHz Berlin
90,7 MHz Potsdam
Livestream: fr-bb.org
Als Anarchistisches Radio Berlin freuen wir uns, euch ein Interview präsentieren zu können, das wir mit Personen aus Rio de Janeiro und Niterói in Brasilien geführt haben: Junior und Timo. Im Interview geht es um ein Dokumentarfilmprojekt des Centro de Midia Independente Rio de Janeiro. Das ist das brasilianische Indymedia bzw. die Gruppe in Rio de Janeiro. Der Film begleitet eine Welle monatelanger Schulbesetzungen, die im Jahr 2016 stattfanden und das ganze Land damals beschäftigten. Der Film möchte diese für die autonomen und antiautoritären Bewegungen wichtigen historischen Moment filmisch ein Gedächtnis geben. Im Interview lernen wir auf diese Weise viel über die Hintergründe dieser Besetzungen und erhalten Einblicke in das, was sie besonders machte: Sie waren zu einem guten Teil unbeeinflusste Versuche der horizontalen Selbstverwaltung von Jugendlichen, die nicht nur Bestand hatten, sondern auch konkrete Ziele erreichten.
Ein paar Hinweise zum Aufbau des Interviews und der Tonqualität. Wir haben das Interview zu dritt geführt, wobei Timo in beide sprachliche Richtungen konsekutiv übersetzt sowie teilweise Antworten aus der eigenen Perspektiven ergänzt hat – vielen Dank nochmals dafür! Anschließend wurde im Schnitt die deutsche Übersetzung über die portugiesischen Antworten von Junior gelegt, zugunsten der Abspielzeit. Das Interview wurde über das Internet geführt. Leider kam es immer wieder zu kleineren Verbindungsproblemen, die sich in den Antwortteilen niederschlagen. Wir bitten, das zu entschuldigen, und sind aber der Meinung, dass sich das Anhören nichtsdestotrotz mehr als lohnt.
Links und Kontakt: