Die folgende Aufnahme basiert auf einem Gespräch zwischen 2 aus Russland stammenden Genoss*innen und wurde von uns neu eingesprochen. Sie ist im Anschluss an eine Diskussionsrunde im Rahmen des Anarchistischen Infocafés in Berlin entstanden. Die Diskussionsrunde war und ist ein Versuch anhand der verschiedenen anarchistischen Positionen im Bezug zum Krieg in der Ukraine einen gemeinsamen anarchistischen Standpunkt zu finden. Deshalb wurde vereinbart das von den Genoss*Innen aus Russland vorbereitete Gespräch später für alle zugänglich zu veröffentlichen.
Show: Anarchistisches Radio Berlin - Weitere Audios | Deutsch
Resist.berlin über sichere Kommunikation und Aktivismus über das Internet
Wie im letzten Libertären Podcast angekündigt, hier nun die Komplettversion unseres Interviews mit einer Person von resist.berlin, einer Gruppe, die sich seit 2018 mit Technologie und deren Nutzung in der linksradikalen Szene Berlins beschäftigt. In dem Gesprächs versucht eine Person von Resist, uns aufzuzeigen, wo und wie wir am besten endlich anfangen können uns ein wenig intensiver mit den technischen Geräten auseinanderzusetzen, die wir im Alltag benutzen. Neben praktischen Aspekten der sicheren Kommunikation sprechen wir auch ein paar aktuelle politischen Themen an und versuchen zu verstehen, was für Möglichkeiten des Aktivismus sich aktuell im Internet bieten.
Eine gekürzte Fassung dieses Interview im Märzrückblick 2022 des Libertären Podcasts.
[Extra] Russische Anarchist*innen gegen den Krieg
Wir präsentieren euch hier die deutsche Übersetzung eines Interviews, das unsere Freund*innen von The Final Straw Radio mit einem Anarchisten aus Russland geführt haben, der am Projekt avtonom.org beteiligt ist.
Das Orignalinterview wurde am 13. März 2022 veröffentlicht. Das Interview erlaubt unter anderem Einblicke in die Situation in Russland und den Widerstand innerhalb der Bevölkerung gegen den Krieg in der Ukraine. Auf der verlinkten Seite des Originals findet ihr auch die im Interview erwähnten Links und Möglichkeiten, Geld via Kryptowährungen zu senden.
[Extra] Tekoşîna Anarşist in Rojava
Wir präsentieren euch die deutsche Übersetzung eines umfassenden Interviews, das unsere Freunde von The Final Straw Radio mit Tekoşîna Anarşist in Rojava geführt haben und am 23. Januar veröffentlicht haben. Im Originalaudio wurden die Antworten aus Sicherheitsgründen neu eingesprochen.
Inhaltlich geht es um zahlreiche Themen, wie unter anderem die aktuelle Situation in Rojava in Bezug auf die andauernde militärische Auseinandersetzung mit dem türkischen Staat, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Arbeit von Tekoşîna Anarşist sowohl im militärischen wie auch zivilen Gesundheitssystem sowie Fragen queerer Identität innerhalb der Revolution von Rojava.
Weiterführende Links:
[Extra] Anarchist*innen in der Ukraine gegen den Krieg
Wir präsentieren die deutsche Übersetzung eines Interviews unserer Freund*innen von The Final Straw Radio, aus dem Channel Zero Network, mit einem Anarchisten in Kiew. Das Interview wurde am 24.02.2022 geführt.
Exit Deutschland – Ein Interview über die Arbeit mit Neonazi-Aussteiger*innen
Der Ausstieg aus der rechten Szene ist schwer und gefährlich. Exit Deutschland hilft Aussteiger*innen dabei, wieder ein normales Leben fern vom Rechtsradikalismus zu führen. A-Radio Berlin führte mit einer Person von Exit ein Interview zu diesem Thema.
Eine gekürzte Fassung des Interviews erschien im Libertären Podcast mit dem Dezemberrückblick 2021.
Die Initiative hier bei Twitter.
[Extra] Ausführliches Gespräch mit ABC Belarus zum Aufstand in Belarus
Anfang Oktober 2021 führte The Final Straw Radio ein Interview mit zwei Anarchist*innen von Anarchist Black Cross Belarus. Hier hört ihr unsere Übersetzung ins Deutsche. Thematisch geht es um den Aufstand in Belarus 2020, die Nachwirkungen und die bis heute andauernde Repression.
Aktuell läuft übrigens noch immer eine Spendenkampagne, um die immensen Kosten zu stemmen, die Antirepressionsarbeit in Belarus erfordert.
[Extra] Die Föderation Anarchism Era zur Situation in Iran und Afghanistan
Wir präsentieren die deutsche Übersetzung eines Interviews unserer Freund*innen von The Final Straw Radio, aus dem Channel Zero Network, mit einer Person der anarchistischen Föderation Anarchism Era zur Situation in Iran und Afghanistan in den letzten eineinhalb Jahren. Das Originalinterview wurde am 11.07.2021 veröffentlicht. Seither ist der Krieg in Afghanistan weit fortgeschritten. Im Interview geht es insbesondere auch um die aktuelle Situation von Genoss*innen vor Ort. Wie im Interview erzählt wird, hat die Föderation Anarchism Era eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, um die Leute dort zu unterstützen. Den Link dazu sowie zum Originalinterview findet Ihr auf unserem Blog unter aradio-berlin.org.
[Extra] Perspektiven auf den sozialen Aufstand in Burma/Myanmar
Als Anarchistisches Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Fassung eines Interviews zum gegenwärtigen Aufstand in Burma/Myanmar. In dem Gespräch mit dem US-burmesischen Anthropologen Geoff Aung, der in der US-amerikanischen Diaspora lebt, geht es um die Hintergründe, die Entwicklung der Taktiken, die Ziele und die Unterschiede des aktuellen Aufstands zu ähnlichen Prozessen in Asien. Das ursprüngliche Interview führten unsere Freund*innen von The Final Straw Radio am 11.04.2021. Dort finden sich auch viele weitere Links zu Myanmar/Burma.
[Extra] Eine äthiopische anarchistische Perspektive auf den Krieg in Tigray
Als Anarchistisches Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Fassung eines Interviews mit einer Person von Horn Anarchists aus Äthiopien über den gegenwätigen Konflikt und Völkermord in der Tigray-Region.
Für den Großteil der Übersetzung bedanken wir uns bei Elany vom Schwarzen Pfeil!
Horn Anarchists bei Twitter
Meuterei: Unsere Live-Berichte zur Räumung zum Nachhören
Am 25.03.2021 wurde in Berlin die kollektive Kiezkneipe „Meuterei“ geräumt. Wir haben die Räumung und die Proteste dagegen medial begleitet und unsere Berichterstattung für euch hier noch einmal zusammengeschnitten. Alle Infos zur Meuterei findet ihr hier.
Musik: Adrián Berenguer
[Extra] Kill the Bill: Interview zu den Protesten in Bristol gegen das neue Polizeigesetz
Weitere Infos zu den Protesten und ihren Hintergründen findet ihr hier (auf Englisch).
Interview mit der Meuterei nach der Räumung
Berlin: Interview zur anstehenden Räumung der Kollektivkneipe Meuterei
Am 25.03.2021 um 8 Uhr morgens soll die Kneipe Meuterei in Berlin geräumt werden. Der Eigentümer hat gegen das Kneipenkollektiv eine Räumungsklage eingereicht, womit das selbstverwaltete Projekt seine Räumlichkeiten verlieren könnte. Das Kollektiv selber hat nun zu Protesten gegen die Räumung mit dezentralen Aktionen aufgerufen. Als A-Radio Berlin sprachen wir im Vorfeld mit zwei Kollektivistas von der Kneipe über ihren persönlichen Bezug zur Kneipe, was es bedeutet im Kollektiv zu arbeiten und natürlich auch über den Tag X.
Mehr Infos bei „Leute für die Meute“:
Trans* Menschen in Haft – Freiheit für Alexia M.
Als Anarchistisches Radio Berlin freuen wir uns, euch diese Dokumentation einer Online-Veranstaltung vom 16.1.2021 präsentieren zu können:
Alexia M. ist eine trans Gefangene, die in Köln eine Haftstrafe absitzt.
Dabei ist sie neben dem harten Knastalltag mit viel Arbeit und Entbehrungen vor allem mit Transmisogynie konfrontiert. In der Veranstaltung geht es zunächst um die Situation von trans Menschen in Haft weltweit, dann spezifisch in Deutschland und schließlich über Alexias konkrete Probleme und Forderungen. Am Ende gibt es Möglichkeiten, wie ihr Alexia auch unterstützen könnt, sowie Fragen und Antworten.
* Solidarity 1803 (veranstaltende Gruppe)
* Alexias Support Gruppe
* Im Vortrag erwähnter Artikel (Neues Deutschland)
* Im Vortrag erwähnter Artikel (noizz.de)
Dokumentation Squatting Days 2014 – Das Topf-Squat in Erfurt
leider bis jetzt nicht geschafft, sie zu veröffentlichen. Doch besser spät als nie, oder? Alle fünf Audios findet ihr hier.
Ihr hört einen Vortrag über die Geschichte und die Räumung des Topf-Squat in Erfurt. Infos zu diesem Projekt finden sich auf der noch vorhandenen Webseite unter https://topf.squat.net/.
Alle Infos zu den Squatting Days 2014 findet ihr hier. Wir haben damals auch ein Interview mit den Organisator_innen geführt.
Dokumentation Squatting Days 2014 – Hausbesetzungen in Irland
leider bis jetzt nicht geschafft, sie zu veröffentlichen. Doch besser spät als nie, oder? Alle fünf Audios findet ihr hier.
Ihr hört einen Vortrag über Hausbesetzungen in Irland
Alle Infos zu den Squatting Days 2014 findet ihr hier. Wir haben damals auch ein Interview mit den Organisator_innen geführt.
Dokumentation Squatting Days 2014 – Hausbesetzungen im Süden von Frankreich
leider bis jetzt nicht geschafft, sie zu veröffentlichen. Doch besser spät als nie, oder? Alle fünf Audios findet ihr hier.
Ihr hört jetzt einen Vortrag über Hausbesetzungen und Vernetzungen im Süden von Frankreich.
Alle Infos zu den Squatting Days 2014 findet ihr hier. Wir haben damals auch ein Interview mit den Organisator_innen geführt.
Dokumentation Squatting Days 2014 – Linke Freiräume an der Uni Hamburg
leider bis jetzt nicht geschafft, sie zu veröffentlichen. Doch besser spät als nie, oder? Alle fünf Audios findet ihr hier.
Ihr hört jetzt einen Vortrag zu linken Freiräumen an der Uni Hamburg und wie sie genutzt werden.
Alle Infos zu den Squatting Days 2014 findet ihr hier. Wir haben damals auch ein Interview mit den Organisator_innen geführt.
Dokumentation Squatting Days 2014 – Vortrag von Andreas Blechschmidt über Hausbesetzungen in Hamburg
leider bis jetzt nicht geschafft, sie zu veröffentlichen. Doch besser spät als nie, oder? Alle fünf Audios findet ihr hier.
Ihr hört jetzt einen Vortrag von Andreas Blechschmidt über die Rote Flora und Hausbesetzungen in Hamburg.
Alle Infos zu den Squatting Days 2014 findet ihr hier. Wir haben damals auch ein Interview mit den Organisator_innen geführt.
Interview: Anarchistische Lebensmittelhilfe in Bochum und Dortmund
- Blog der Anarchistischen Lebensmittelhilfe
- Email-Kontakt: alhbo@riseup.net
Brasilien: Interview zu Schulbesetzungen 2016
Ein paar Hinweise zum Aufbau des Interviews und der Tonqualität. Wir haben das Interview zu dritt geführt, wobei Timo in beide sprachliche Richtungen konsekutiv übersetzt sowie teilweise Antworten aus der eigenen Perspektiven ergänzt hat – vielen Dank nochmals dafür! Anschließend wurde im Schnitt die deutsche Übersetzung über die portugiesischen Antworten von Junior gelegt, zugunsten der Abspielzeit. Das Interview wurde über das Internet geführt. Leider kam es immer wieder zu kleineren Verbindungsproblemen, die sich in den Antwortteilen niederschlagen. Wir bitten, das zu entschuldigen, und sind aber der Meinung, dass sich das Anhören nichtsdestotrotz mehr als lohnt.
Links und Kontakt:
- Spendenkapagne zum Film
- Kontakt zu den Filmemacher*innen: cmi-rio@riseup.net
- Mehr Infos vom CMI (Indymedia)
- Deutschsprachiges PDF mit Infos zum Projekt (archive.org)
- Roça de Rio – Kontakt für Spenden aus Deutschland: timo.bartholl@gmail.com
Interview mit „Mare Liberum“ über Frontex und illegale Pushbacks im Mittelmeer
Rave gegen das Patriarchat: Queerfeministischer Aktivismus in Berlin
Original-Aufruf (Facebook)
Interview zur Räumung der Zeltstadt in der Rummelsburger Bucht
haben wir als Anarchistisches Radio Berlin mit Personen ein Interview geführt, die sich am Tag darauf an einer Kundgebung beteiligten und auch eine Stellungnahme verfasst haben. Das Interview wurde schriftlich
geführt und von uns im Anschluss eingesprochen.
[Extra] TFSR im Gespräch mit Maxida Märak und Gabriel Kuhn über das Buch „Liberating Sápmi“
Hiermit veröffentlichen wir die deutschsprachige Version eines Interviews, das The Final Straw Radio (TFSR) mit Maxida Märak, einer Sami-Aktivistin und Hip-Hop-Sängerin, sowie Gabriel Kuhn, anarchistischer Aktivist, Übersetzer und Autor, über Kuhns Buch „Liberating Sápmi: Indigenous Resistance in Europe’s Far North“ (auf Deutsch: Die Befreiung Sapmis: Indigener Widerstand im hohen Norden Europas“ geführt hat. Das englischsprachige Originalinterview wurde im Juni 2020 ausgestrahlt. Unsere Wiederveröffentlichung findet ihr hier.
Ein besonderer Dank gebührt Gabriel Kuhn, der das Interview für uns übersetzt und seine eigenen Parts nochmals auf Deutsch eingesprochen hat.
Links für Solidarität:
Griechenland: Der Mord an Pavlos Fyssas und der Prozess gegen die Neonazi-Partei Golden Dawn
Lieber spät als nie veröffentlichen wir nun die deutsche Fassung dieses Interviews, das wir Ende Oktober 2020 geführt haben. Mit einer Gefährtin sprachen wir über den Mord am antifasschistischen Rapper Pavlos Fyssas (Killah P) im Jahr 2013 und den kürzlich zu Ende gegangenen Prozess gegen die Neonazi-Partei Golden Dawn. Darüber hinaus erzählt sie uns mehr zum lokalen Kontext, zu den Reaktionen auf verschiedensten Ebenen und welche Bedeutung der Prozess für den antifaschistischen Kampf hat.
Liebig34: Alle Live-Berichte zu Räumung und Tag-X-Demo zum Nachhören
Am 9. Oktober 2020 wurde leider das anarcha-queer-feministische Hausprojekt Liebig34 in Berlin geräumt. Das A-Radio begleitete den Räumungstag ab dem frühen Morgen und war auch bei der nächtlichen Tag-X-Demo vor Ort. Aus den insgesamt 14 Kurzberichten und 7 Beiträgen mit gesammelten Stimmen zum Geschehen, die ursprünglich bei Twitter und Mastodon veröffentlicht wurden, ist jetzt ein Gesamtaudio entstanden, aus dem sich die Chronologie der Ereignisse nachhören lässt.
Kolektiva: anarchistisches Videohosting und Mastodon-Instanz
In unserem Juni-Rückblick hatten wir bereits dieses Interview mit den beiden Kollektiven Antimidia und SubMedia veröffentlicht. Nun ist es auch als Einzel-Audio verfügbar, auch weil Kolektiva einen Schritt weitergegangen ist.
Mit Kolektiva.social steht interessierten Nutzer*innen jetzt auch eine anarchistisch betriebene Mastodon-Instanz zur Verfügung, um auch in diesem Bereich der sozialen Medien Alternativen, etwa zu Twitter oder Facebook, zu unterstützen.
Brasilien 2020 – 2: „August-Update zur Pandemie“
Wir hatten erneut Gelegenheit mit Timo aus Rio de Janeiro zu sprechen. Im Interview erhalten wir ein Update zur Lage in Rio, der Favela Maré und dem Land insgesamt. Einen kleinen Ausschnitt aus diesem Interview haben wir bereits in unserem Julirückblick veröffentlicht.
Es geht unter anderem darum, wie schwierig es ist, aufgrund der unsicheren Datenlagen überhaupt Aussagen zu treffen, die über die eigene Alltagserfahrung hinausgehen. Weitere Themen sind die Entwicklung solidarischer Strukturen, die politischen Mobilisierungen der letzten Monate und eine Kampagne, welche die Freiwilligen in den „Frentes De Solidariedade“ (Solidaritätsgruppen in den Favelas) mit politischen Büchern versorgen möchte um so die Entwicklung langfristiger Strukturen zu unterstützen.
Falls Ihr Interesse habt diese Kampagne zu unterstützen meldet euch gerne bei uns: aradio-berlin/@/riseup(.)net
Interview mit dem Syndikat (7.8.2020 um 8 Uhr)
Weitere Audios in diesem Twitter-Thread.
Syndikat-Mobi 7.8.2020: Langer Jingle DE
Wir unterstützen den Erhalt dieses sozialen und solidarischen Ortes mit diesem und weitere Jingles.
Neben dem Syndikat sind aber auch viele weitere Projekte in Berlin derzeit gefährdet. Engagiert euch – denn wir bleiben alle!
Syndikat-Mobi 7.8.2020: Kurzer Jingle DE
Wir unterstützen den Erhalt dieses sozialen und solidarischen Ortes mit diesem und weitere Jingles.
Neben dem Syndikat sind aber auch viele weitere Projekte in Berlin derzeit gefährdet. Engagiert euch – denn wir bleiben alle!
[Extra] Anarchistische Perspektiven auf den Iran und Afghanistan
Mehr Information zur Union ist hier zu finden (die Posts sind mehrheitlich auf Persisch), ihr könnt ihnen auf twitter unter @asranarshism, auf Instagram unter @asranarshism, bei Telegram (auch mehrheitlich auf Persisch) und bei Facebook folgen.
Das Originalinterview auf Englisch könnt ihr auch direkt auf unserer Website anhören oder herunterladen.
[Extra] El Salvador: eine anarchafeministische Perspektive
Hiermit veröffentlichen wir die deutschsprachige Version eines Interviews, das The Final Straw Radio (TFSR) mit Elisa führte, einer Anarchafeministin aus San Salvador, der Haupstadt von El Salvador. In dem Audio geht es um die neoliberale Regierung von Nayib Bukeles GANA-Partei (die 2019 die Präsidentschaftswahlen gewann), um Repression, Migration, den Beziehungen zu den USA und den lokalen anarchistischen Organisierungsansätzen.
Mehr Infos zu den Organisierungsbestrebungen der Genossin hier:
- Agrupación Conciencia Anarquista
- Comuna Estudiantil Libertaria (Facebook)
- Kolectivo San Jacinto (Facebook)
Hinweis zu diesem Audio:
TFSR nahm das Audio ursprünglich auf Spanisch auf, bevor sie selbst dann eine englischsprachige Version aufnahmen. Als A-Radio Berlin haben wir das Originalinterview genommen und es übersetzt und mit einem Voice-Over auf Deutsch versehen.
Das spanischsprachige Originalaudio könnt ihr bei The Final Straw Radio oder auf unserer eigenen Website finden.
Brasilien 2020 – 1: „Die Pandemie hat die Favela erreicht“ (Interview)
Am 20. April 2020 konnten wir mit Timo, einem Mitglied des Kollektivs Roça de Rio aus Rio de Janeiro, Brasilien, ein Interview zu der Situation in der Favela Maré, sowie der Stadt und dem Land führen. Wir sprachen mit Timo schon einmal 2017.
Dieses deutschsprachige Interview liefert verschiedene Einblicke in den Umgang mit der Pandemie seitens der Bewohnerinnen brasilianischer Favelas und eine Einschätzung und Analyse der politischen Situation sowie einen Ausblick. Leider hatten wir es nicht geschafft das Interview zeitnah zu veröffentlichen. Nun ist seit dem 20. April in Brasilien, weltweit und vor allem in Sachen Corona-Pandemie sehr viel passiert. Das sollte berücksichtigt werden, denn die Situation in Brasilien sah Mitte April noch deutlich besser aus. Jetzt hat die Pandemie die Favela erreicht.
Glücklicherweise haben wir seither ein Update von Timo erhalten, das uns sehr viel zeitnaher, am 15.05.2020 erreichte. Dieses Update ist an das ursprüngliche Interview angehängt. Wir hatten Timo gebeten, auf die Entwicklungen der politischen Situation seit dem Interview einzugehen und darauf, wie sich die Situation lokal verändert hat.
Mehr Infos zu Timos Kollektiv auf Portugiesisch unter roca-rio.com.
Weitere Links: Spendenkonten des Zusammenschlusses für gegenseitige Hilfe und Solidarität Frente de Mobilização Maré an dem sich auch Roça de Rio beteiligt

Freunde und Helfer gegen die Seuche? – Ein Interview mit dem Bündnis Coview
Das fanden wir spannend und wir haben ein kleines Interview für euch vorbereitet. Coview findet ihr im Internet.
Passend zum Thema gibt es weiterhin ein transnationales Kalenderprojekt für Online-Veranstaltungen aller Art und Aufrufe für Aktionen etc. hier.
Ein Jahr Gelbwestenbewegung in Frankreich am Beispiel von Toulouse
Der Beitrag ist zweigeteilt: Am Anfang gibt es eine übergreifende Analyse, untermalt von eigenen Live-Aufnahmen der Proteste in Toulouse, in der zweiten Hälfte folgt ein Interview mit einem Aktivisten.
Brasilien 2019 – 2: Der Kampf der indigenen Borari um ihr Überleben im Amazonas
Brasilien 2019 – 1: Der Kampf der indigenen Munduruku um ihr Überleben im Amazonas