Am Sonntag, 30.3.2025, organisiert ein loses Bündnis auch dieses Jahr wieder eine feministische Anti-Knast-Kundgebung vor der Frauen-JVA Chemnitz. Wir wurden gebeten, den Jingle zu veröffentlichen, der das Thema in aller Kürze beleuchtet und zur Teilnahme an der Kundgebung aufruft. Gerne abspielen!
Externe Sendungen
Veranstaltungsdokumentation: Von Genoss*innen aus Griechenland lernen
Im Folgenden veröffentlichen wir den ersten Teil einer Veranstaltung der Anarchistischen Gruppe Regensburg (kurz ANA) unter dem Motto „von Genoss*innen aus Griechenland lernen“.
Die Genoss*innen der Anarchistischen Gruppe Fytilli aus dem südwestdeutschen Raum versuchen dabei, eine Skizze der griechischen Zustände anzufertigen.
Wir freuen uns, den Vortrag hier zu veröffentlichen, und werden in naher Zukunft versuchen, die am selben Abend entstandene Diskussionsrunde zu bearbeiten und ebenfalls zu veröffentlichen.
Wir bedanken uns für den Veranstaltungsmitschnitt!
[Extra] Feministischer Antikriegswiderstand
Als Anarchistisches Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Übersetzung eines Interviews, das The Final Straw Radio mit einer Aktivistin aus Russland geführt hat, die im Exil lebt und Teil der feministischen Widerstandsbewegung gegen den Krieg ist.
Darin geht es vor allem um die aktuellen Formen von Widerstand gegen den russischen Staat und seinen Krieg in der Ukraine durch Menschen in und außerhalb Russlands, die Verknüpfung von feministischen und Anti-Kriegs-Analysen sowie den Herausforderungen für eine Solidarität zwischen den Menschen auf den verschiedenen geographischen Seiten des Konflikts.
Das Originalinterview wurde am 26. März 2023 auf thefinalstrawradio.noblogs.org veröffentlicht.
Links:
- Originalinterview
- Колективи Солідарності (Solidarity Collectives) – anti-autoritäres Freiwillig*innen-Netzwerk aus der Ukraine (Englisch)
- Зона Солидарности (Solidarity Zone) – Russisches Projekt für Hilfe für politische Gefangene in Russland (Achtung: Instagram)
- Вывожук (Vivozhuk) – Initiative für die Notevakuierung von Aktivist*innen in Russland, die Repressionsgefahr ausgesetzt sind
- Идите Лесом (Go by the forest) – Initiative für die Hilfe für russische Personen die Einberufung/Mobilisierung ins Militär zu umgehen
- Квiр Свiт (Queer Svit) – weltweites Queer-BPOC-Team für die Hilfe von LGBTQ+ und BAME (Black, Asian & Minority Ethnicity)-Personen, die vom Krieg in der Ukraine oder politischer Repression betroffen sind
[Update 15.04.2023]
- Dt. Übersetzungsprojekt zum Fem. Anti-War Resistance Telegram Kanal (Achtung: Telegram)
[Extra] Immo-Haie bejubeln: Aktion zum Leipziger Immobiliengespräch März 2023
Wir veröffentlichen diesen Beitrag in Kooperation mit Menschen aus Leipzig. In dem Bericht mit O-Tönen geht es um eine Aktion zu einer Immobilienkonferenz in Leipzig vom 6. März 2023. Mit Sprechchören und Transparenten wie „Für einen profitorientierten Lobbyismus in der Wohnungspolitik“ ließen die Aktivist*innen die Teilnehmenden der Konferenz („die wichtigen Player der Branche“) hochleben.
[Extra] Erinnerung an Tortuguita
Als Anarchistisches Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Fassung eines Interviews das The Final Straw Radio mit Eric führte, einem Freund des durch die Polizei ermordeten Tortuguita. Das Originalinterview erschien am 22.01.2023 und ist zu finden auf thefinalstrawradio.noblogs.org
[Extra] Feministischer Aufstand im Iran
Als A-Radio Berlin präsentieren wir euch die deutsche Übersetzung eines Interviews, das unsere Freund*innen von The Final Straw Radio mit einer Person von der Föderation Anarchism Era (ggf. temporär nicht erreichbar) zu den Protesten im Iran geführt haben. Das Originalinterview wurde am 9. Oktober 2022 veröffentlicht.
Die zum Schluss erwähnte Spendenseite (ggf. temporär nicht erreichbar).
[Extra] Anarchist*innen in der Ukraine gegen den Krieg
Wir präsentieren die deutsche Übersetzung eines Interviews unserer Freund*innen von The Final Straw Radio, aus dem Channel Zero Network, mit einem Anarchisten in Kiew. Das Interview wurde am 24.02.2022 geführt.
[Extra] Anarchistische Perspektiven auf den Iran und Afghanistan
Wir veröffentlichen hiermit die deutsche Fassung eines Interviews, das The Final Straw Radio aus North Carolina mit einem Übersetzer der Anarchistischen Union von Afghanistan und Iran führte. Darin geht es um die Arbeit der Organisation, dem Widerstand gegen das Regime im Iran und der Verbreitung des Anarchismus in der Region, internationale Solidarität sowie die Auswirkungen des US-amerikanischen Säbelrasselns unter Donald Trump. Das Interview wurde im Januar 2020 aufgenommen.
Mehr Information zur Union ist hier zu finden (die Posts sind mehrheitlich auf Persisch), ihr könnt ihnen auf twitter unter @asranarshism, auf Instagram unter @asranarshism, bei Telegram (auch mehrheitlich auf Persisch) und bei Facebook folgen.
Das Originalinterview auf Englisch könnt ihr auch direkt auf unserer Website anhören oder herunterladen.
[Extra] TFSR: Perspectives from Iranian Anarchists
We are now republishing an interview by The Final Straw Radio (TFSR) with a translator of the Anarchist Union of Afghanistan and Iran to share perspectives from membership in Iran and abroad about resistance to the regime from within, solidarity from abroad, the impact of US sabre-rattling. This interview is from January 2020.
More information from the Union can be found here (posts are mostly in Persian), they can be followed on twitter at @asranarshism, @asranarshism on instagram, on Telegram (also mostly in Persian) and Facebook.
[Extra] El Salvador: una perspectiva anarca-feminista
Nos complace presentar una conversación realizada por The Final Straw Radio con una compañera anarca-feminista, Elisa, en San Salvador, la capital de El Salvador. Elisa comparte sus puntos de vista sobre el régimen neoliberal del partido GANA de Nayib Bukele que asumió la presidencia en febrero de 2019, la relación de El Salvador con los Estados Unidos, el gobierno anterior del FMLN, la inmigración y la organización anarquista.
Más informacion sobre la organización de la compa aquí:
- Agrupación Conciencia Anarquista
- Comuna Estudiantil Libertaria (Facebook)
- Kolectivo San Jacinto (Facebook)
Brasilien 2019 – 1: Der Kampf der indigenen Munduruku um ihr Überleben im Amazonas
Sozialer Aufstand in Chile: Bericht aus Valparaiso Teil 7
Sozialer Aufstand in Chile: Bericht aus Valparaiso Teil 6
Sozialer Aufstand in Chile: Bericht aus Valparaiso Teil 5
A-Radio Berlin visiting A-Radio Wien: unser Jahresrückblick 2017
Direkt zu Weihnachten 2017 hatten wir das Vergnügen gemeinsam mit einem Genossen des A-Radio Wien eine Sendung zum Jahresende zu gestalten. Unversehens geriet diese zu einer Art Jahresrückblick. Mit dabei: linksunten indymedia, die Friedel54, der Kampf im Hambacher Forst und mehr!
Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).
Hier könnt ihr ihn direkt anhören:
[A-Radio in English] Mediterranean 3: The self-organized refugee squat Orfanotrofeio in Thessaloniki
The following audio is a recording made by activists of the self-organized refugee squat Orfanotrofeio in Thessaloniki, Greece. This material has been made available to us by our comrades at Crna Luknja, the anarchist radio show at Radio Student in Ljubljana, the capital of Slovenia.
The comrades of Orfanotrofeio tell about the conditions that led to squatting this place in Thessaloniki in the beginning of last December and about their struggle to keep the place despite of all obstacles.
This is Part 3 (on the self-organized refugee squat Orfanotrofeio in Thessaloniki).
Length: 5:30 min
You can download the audio at: archive.org (wav | mp3 | ogg).
Here you can listen to it directly:
Part 2 (on the anarchists in Slovenia and the refugee Balkan route).
You can download the audio at: archive.org (wav | mp3 | ogg).
Here you can listen to it directly:
Part 1 (on the occupied refugee center Notara26 in Athens, Greece).
You can download the audio at: archive.org (wav | mp3 | ogg).
Here you can listen to it directly:
Linktipp: 11. Sendung von Frequenz A
Nach der Sommerpause im Juli erschien Mitte August eine neue Sendung unseres befreundeten Podcast-Kollektivs „Frequenz A„.
In der 1:23 h langen Sendung geht es um folgende Themen:
Ein Interview mit einer Mitstreiterin von Anarchist Black Cross Mexico zum Kampf gegen ein Windkraftprojekt (im Bundesstaat Oaxaca), ein Interview zum aktuellen Stand des Kollektiven Zentrums (KoZe Hamburg) und in der Gefangenenrubrik ein Interview mit einer Gefährtin zum Kampf gegen einen Maxi-Knast (Belgien).
Hört einfach mal rein!
Übrigens: Mehr Infos zu Mexiko folgen bald auch bei uns.
Linktipp: 10. Sendung von Frequenz A
Wie immer Mitte des Monats erschien auch Mitte Juni eine Sendung unseres befreundeten Podcast-Kollektivs „Frequenz A„.
In der 42-minütigen Sendung geht es um folgende Themen:
Ein Beitrag zu der CrimethInc-Infotour „Alles verändern“ und zu einer Veranstaltung zu der Repression gegen spanische Anarchist_innen. Passend dazu gibt es noch einen Brief des spanischen Gefangenen Pol, der während der Operation Piñata festgenommen wurde.
Hört einfach mal rein!
Übrigens: In Kürze wird auch das Anarchistische Radio Berlin einen Mitschnitt aus der CrimethInc-Infotour veröffentlichen.
Linktipp: G7-Erfahrungsbericht (TermiTinitus)
Unsere Freund*innen des anarchistischen Podcast „TermiTinitus“ (des pfeift) waren ebenfalls in Garmisch-Partenkirchen und erzählen in einem Erfahrungsbericht von ihren Erlebnisses vor Ort. In Bälde folgt sogar ein Audiobeitrag darüber.
Linktipp: 9. Sendung von Frequenz A
Wie immer Mitte des Monats erschien auch Mitte Mai eine Sendung unseres befreundeten Podcast-Kollektivs „Frequenz A„.
In der 2:31 Stunden währenden Sendung geht es um folgende Themen:
Ein langes Interview über die Aufstände in Slowenien Ende 2012, eine Reportage über die queerfeministische Take Back the Night Demo in Hamburg, ein Gespräch mit zwei Gefährt_innen aus Griechenland über den Hungerstreik des Netzwerk der kämpfenden Gefangenen.
In den News geht es diesmal über einen rassistischen Arsch aus Escheburg und seine Verurteilung, die Proteste gegen die geplante Pick-Up-Veranstaltung in Hamburg und die Riots gegen rassistische Polizeigewalt in Baltimore und Israel.
Hört einfach mal rein!
Falls ihr mehr über den Aufstand in Slowenien erfahren wollt, als Anarchistisches Radio Berlin hatten wir damals eine aktuelle Sendung veröffentlicht.
Linktipp: 8. Sendung von Frequenz A
Wie immer Mitte des Monats erschien auch Mitte April eine Sendung unseres befreundeten Podcast-Kollektivs „Frequenz A„.
In der 80 Minuten währenden Sendung geht es um folgende Themen:
Wie immer News, ein Interview zu Rape Culture, ein Beitrag über das besetzte Sportamt in Bremen, eine kleine Reportage über das Lager Horst und ein brandaktuelles Interview zu dem Hungerstreik und den Protesten in Griechenland.
Hört einfach mal rein!
Linktipp: Libertäre Radioprojekte aus aller Welt beim A-Radio Wien
Im Kontext des internationalen Treffens anarchistischer Radioprojekte in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana vom 2. bis zum 5. April führten Genoss*innen des Anarchistischen Radios Wien kurze Interviews mit Projekten aus unterschiedlichen Ländern, unter anderem auch mit uns.
Die Interviews sind teilweise auf Deutsch und teilweise auf Englisch und ihr könnt sie hier in der aktuellen Sendung des A-Radios Wien nachhören. Darin erfahrt ihr einiges zur Motivation und den unterschiedlichen Konzepten der jeweiligen Projekte.
Linktipp: 7. Sendung von Frequenz A
Wie immer Mitte des Monats erschien auch Mitte März eine Sendung unseres befreundeten Podcast-Kollektivs „Frequenz A„.
In der 76 Minuten währenden Sendung geht es um folgende Themen:
Im Zentrum des Podcasts steht ein sehr ausführliches Interview mit Lutz Balding. Lutz musste über 30 Jahre in Knast und Sicherungsverwahrung verbringen – aufgrund von Eigentumsdelikten. Während dieser Zeit war er stets rebellisch, später politisierte er sich durch den Austausch mit anderen Gefangenen und seiner entstehenden Besucher_innengruppe. Neben dem Interview gibt es kleine Neuigkeiten, unter anderem erste Gedanken zu #blockupy, eine Buchrezension und mehr.
Hört einfach mal rein!
Linktipp: Mitschnitte zur Situation in österreichischen und griechischen Knästen
In den letzten Monaten veröffentlichten die Genoss*innen vom Anarchistischen Radio Wien mehrere Veranstaltungsmitschnitte von den Anti-Knast-Tagen, die im November 2014 in Wien stattfanden.
* Den Mitschnitt eines Vortrags von ABC Wien zur Situation in österreichischen Gefängnissen:
Themen waren aktuelle Geschehnisse in österreichischen Knästen mit dem Fokus auf widerständige Handlungen innerhalb der Gefängnismauern, Daten + Zahlen zu Gefangenen sowie aktuelle Reformbestrebungen und Neubauten wie Puch bei Salzburg oder Vordernberg in der Steiermark.
* Den Mitschnitt eines Vortrags von Sven Wegner zur Situation in griechischen Gefängnissen:
Dass die Zustände in griechischen Gefängnissen sehr schlecht sind, ist selbst der Europäischen Union bekannt. So wurde der griechische Staat in den vergangenen Jahren mehrfach aufgefordert, die Bedingungen in den Haftanstalten zu verbessern. Hungerstreiks und Klagen von Einzelpersonen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) häufen sich und große Gefängnisrevolten sind seit den 1980er Jahren keine Seltenheit. Ungeachtet dessen geschah bislang kaum etwas. Auch der Einsatz der Untersuchungshaft als Präventivstrafe durch die griechische Justiz, ist spätestens seit dem Fall von Kostas Sakkas auch der Öffentlichkeit bekannt geworden. Im Schatten der Europa-Wahl wurde über die geplanten Haftverschärfungen debatiert. Am 08. Juni 2014 beschloss das griechische Parlament unter Ministerpräsident Antonis Samaras, mit 52 zu 48 Stimmen, u.a. die Einführung der Isolationshaft und die Errichtung sogenannter Hochsicherheitsgefängnisse. Eine ohnehin sehr kritische Entwicklung, die angesichts anhaltender und rigider Kürzungsmaßnahmen noch unverständlicher erscheint.
Der Vortragende Sven Wegner sprach Ende April mit mehreren Anwält*innen in Griechenland über die geplanten Verschärfungen im Haftrecht, die generellen Zustände in Griechenlands Gefängnissen und über die Verhängung der Untersuchungshaft als Präventivstrafe. In seinem Vortrag wird er über die Gespräche und den Widerstand gegen die Vorhaben der Regierung Samaras berichten. Spenden sind gern gesehen und werden an die Gruppe Ausser Kontrolle weitergeleitet, um weitere Projekte und Vorträge zu ermöglichen.
Hört einfach mal rein!
Linktipp: 4. Sendung von Frequenz A
Am 10.12. veröffentlichten die Genoss*innen von Frequenz A ihren bislang 4. Podcast.
Die mehr als 1-stündige Sendung umfasst Interviews und Beiträge zu folgenden Themen:
* News aus Ferguson und Frankreich
* Chile: Geschichte der anarchistischen Bewegung
* Portugal: aktuelle Themen und das autonome Zeitungsprojekt mapa
* Ein Gespräch mit dem Ex-Gefangenen Andreas Krebs
* Der Hungerstreik von Nikos Romanos in Griechenland
* etc.
Hört einfach mal rein!
Linktipp: Audio von der Anarcha-feministischen Konferenz in London (Okt2014)
Am Samstag, den 18.10., fand in London die jährliche London Anarchist Bookfair statt. Dieses Jahr gab es am Sonntag eine internationale anarcha-feministische Konferenz. Wir waren bei beiden Events dabei und werden auch noch Audiomaterial dazu veröffentlichen.
Jetzt möchten wir euch jedoch auf die Audiodokumentation unserer Freund*innen von e*vibes – einer feministischen Gruppe aus Dresden – aufmerksam machen, die auf der Konferenz einen Input zu „Gender and capitalism“ gegeben haben und auch die anschließende Diskussion aufgenommen haben – wie sie selbst sagen: „inklusive Denglish, lustigen Missverständnissen und krasser Aufregung“.
Hier schon mal ein paar Links zu Rückblicken auf das Event (auf Englisch):
* Von einer Organisatorin
* Von den Glasgow Anarchists
* Eine Storify-Zusammenstellung von Tweets des Tages
[A-Radio auf Englisch] Interview of Furia de Radio with Nicky Danesh on Anarchism in Iran (September 2014)
In the following we present an interview with Nicky Danesh, an Iranian anarchist living in exile in Australia, made by Furia de Radio in September 2014. Furia de Radio is an anarchist programme on 97 Irratia FM in Bilbao. It can be heard every Friday at 7pm in the Basque Country, or on mixcloud.com/FuriaDeRadio. As Anarchist Radio Berlin we have edited the English version of the interview from the original programme into a single segment and re-recorded the questions to help with its distribution.
Length: 12:40 min
You can download the audio at: archive.org (wav | mp3 | ogg).
Here you can listen to it directly:
Additional links:
* Original program
* Furia de Radio on Mixcloud
* Radio 97 Irratia FM
Linktipp: Rojava und die Lage in Kobane
Aus aktuellem Anlass möchten wir euch gerne auf ein interessantes Audio aufmerksam machen.
Unsere Freund*innen vom anarchistischen Podcast TermiTinitus („des pfeift“) aus Salzburg haben einen Vortrags- und Diskussionabend zur Lage in Kobane dokumentiert. Ihr findet das Audio hier (zum Anhören oder Herunterladen).
Aus dem Blogeintrag:
„Rojava und die Lage in Kobane – wie ein emanzipatorisches Projekt den Angriffen standhält. Eine Einschätzung aus kurdischer Perspektive
Ein Vortrags- und Diskussionsabend zur Situation in Südwest Kurdistan, unter Berücksichtigung der historischen Besonderheiten der türkisch-kurdischen Beziehungen, zu Gunsten von “Rote Sonne Kurdistan”, einer Organisation zur Unterstützung von Flüchtlingen in den Krisengebieten.“
Libertäre Medienmesse in Essen 2014 – eine Audiocollage
Wir präsentieren euch eine Audiocollage mit verschiedenen Stimmen und Eindrücken zur anarchistischen Buch- und Medienmesse, die dieses Jahr zum dritten Mal nach 2010 und 2012 im Ruhrgebiet stattfand.
Länge 28 min.
Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.
Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).
Hier könnt ihr ihn direkt anhören:
Weitere Links:
* Website der Libertären Medienmesse
* Ein weiteres Interview mit den Orga-Leuten der Messe findet ihr übrigens auf dem Blog des Kultgenossen.
[Extern auf Englisch] „The Final Straw“ zum Hambacher Forst
Unsere Genoss*innen bei „The Final Straw„, einer anarchistischen Radiosendung in Asheville (North Carolina, USA), haben jetzt ein langes Interview mit jemandem aus dem Hambacher Forst aufgenommen. Darin geht’s um grundsätzliche Fragen zu diesem Protest gegen RWE im Rheinland, aber auch um die aktuelle Entwicklung der Waldbesetzung.
Die Sendung ist natürlich auf Englisch. Weitere Informationen vom A-Radio Berlin zum Hambacher Forst gibt’s in den folgenden Libertären Podcasts: Märzrückblick 2014 / Januarrückblick 2014
Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).
Hier könnt ihr ihn direkt anhören:
Die ganze Sendung dauert eine Stunde und umfasst auch folgende Themen:
* Eine Ankündigung zum Antirassistischen Marsch in Olympia (12. April 2014)
* Eine Ankündigung zur Internationalen Polizeikonferenz in Phoenix (28. April 2014)
* Dankesworte zur Verleihung eines libertären Radiopreises an die Crew von „The Final Straw“. Auch von uns herzliche Glückwünsche zur tollen Radioarbeit!
Viel Spaß!
[Extern] Mehr Audios zum Gastro-Streik in Dresden
Dresden Sellout, eine Radiosendung im Freien Radio für Dresden, dem ColoRadio, hat eine Reihe von Interviews rund um den Streik in der Kneipe „Trotzdem“ geführt und ein längeres Feature zum Thema gestaltet.
Ihr findet die Sendung sowie alle Einzelinterviews hier. Das A-Radio Berlin führte Anfang des Monats ebenfalls ein Interview, das Teil des Libertären Podcasts im Januarrückblick ist. Wir unterstützen die Streikenden in ihrem Arbeitskampf. Weitere Informationen zum Streik findet ihr auf dem Blog „Trotzdemunbequem“.
[Extern] Interview mit der Anarchistischen Gruppe Mannheim
Der grund.funk im bermuda.funk, dem Freien Radio Rhein-Neckar in Mannheim, führte Ende Dezember ein Interview mit der Anarchistischen Gruppe Mannheim. Im Fokus standen dabei eine Einführung in theoretische und philosophische Fragen rund um den Anarchismus einerseits sowie die praktischen Aktivitäten der Gruppe andererseits.
Länge: 11:20 min
Den Beitrag könnt ihr hier anhören oder herunterladen.
Den Livestream von bermuda.funk findet ihr hier.
Die Radiosendung der Anarchistischen Gruppe Mannheim findet ihr hier (Radio Libertad!).
Viel Spaß!
[Extern] Interview zur Demo „Kampf dem Weihnachtsterror“
Seit mehreren Jahren demonstrieren kurz vor Weihnachten Berliner Konsumkritiker*innen gegen Konsumwahn und Kapitalismus mitten auf der Einkaufsmeile Kurfürstendamm. Die Genoss*innen der Radiocrew „Radio Aktiv Berlin“ des Free-Mumia-Bündnisses sprachen mit einem Teilnehmer und fragten nach den Reaktionen.
Hier das Audio zum Download (mp3, 5:28 min)
Viel Spaß und nieder mit dem Weihnachtsterror! 🙂
Kropotkin-Sendung bei SWR2
Erneut präsentierte der Autor und Radiomacher Rolf Cantzen („Weniger Staat – mehr Gesellschaft. Freiheit, Ökologie, Anarchismus“) am vergangenen 28. Juni 2013 eine Sendung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu einem der anarchistischen Klassiker*innen: Im Beitrag bei SWR2 geht es um Peter Kropotkin (1842 – 1921), dem Begründer des sogenannten „Anarcho-Kommunismus“ oder „anarchistischen Kommunismus“.
Die Sendung ist direkt als MP3 downloadbar, auch das Manuskript zur Sendung steht als PDF zur Verfügung.
Punk in Indonesien: Sendung im Funkhaus Europa
Wer sich für dieses Thema interessiert, dem*der sei der folgende Beitrag im Funkhaus Europa vom 27. April 2013 empfohlen (Länge: 4:01 min).
Im Beitrag geht es um die schwierige Situation für Punks in Indonesien, ihrem DIY-Ansatz (Do It Yourself) zur Lösung ihrer Probleme und den verschiedenen Aktivitäten vor Ort.
Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass Ende 2011 insgesamt 64 Punks von der Sittenpolizei verhaftet worden waren und dann einem Umerziehungsprogramm unterworfen wurden.
Dieses Plakat ist in Südamerika anlässlich des Falles entstanden:
Audios von der Anarchistischen Buchmesse in Mannheim
Zur Unterstützung der 2. Anarchistischen Buchmesse in Mannheim bot sich das A-Radio Berlin an, die Audio-Dokumentation der Vorträge und Lesungen zu übernehmen. Das haben wir tatsächlich gemacht, und wir versuchen, diese sobald wie möglich der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Es ist uns gelungen, etwa zwei Drittel der insgesamt 22 Veranstaltungen aufzunehmen. Aufgrund der großen Zahl, zuweilen sich überschneidenden Anfängen und den üblichen technischen Problemen, die mit so einem Unterfangen einhergehen, kann es jedoch sein, dass gerade die Veranstaltung, die ihr gerne nachhören wolltet, nicht mit dabei sein wird.
Sobald wir den Schnitt der Audios bewältigt haben und mit dem Upload beginnen, werden wir das hier und über die Gaidao bekannt geben.
Bis dahin: Alles Gute!
Belarus und mehr: The Final Straw (Asheville, USA)
Aktuell bemühen wir uns sehr stark um Vernetzungen im libertären Radiobereich. Im Zuge dessen konnten wir über die letzten Monate einen engen Kontakt mit der libertären Sendung „The Final Straw“ aus Asheville, North Carolina, USA, aufbauen.
Das Ganze trägt jetzt langsam Früchte: In der aktuellen Sendung ist Weißrussland das Thema der zweiten Hälfte, und zwar basierend auf unserem englischsprachigen Interview für unseren Belarus-Beitrag.
Hier könnt ihr die Sendung direkt anhören:
Hier das EN-Interview:
Im ersten Teil der Sendung geht es hingegen um Jeremy Hammond, einem Aktivisten, dem eine Zusammenarbeit mit Anonymous beim Leaken von Stratfor-Daten an WikiLeaks vorgeworfen wird und der nun seit einem Jahr inhaftiert ist.
Erich-Mühsam-Nacht beim Deutschlandradio am 6.4.
Der Autor und Radiomacher Rolf Cantzen („Weniger Staat – mehr Gesellschaft. Freiheit, Ökologie, Anarchismus„) präsentiert am 6. April 2013 im Deutschlandradio eine Nachtsendung zum anarchistischen Dichter und Mitkämpfer an der Münchner Räterepublik, Erich Mühsam.
Wir sind gespannt wie das Thema im öffentlich-rechtlichen Rundfunk verarbeitet wird und werden euch informieren, wenn die Sendung später als Podcast verfügbar sein sollte.
Mehr zu Slowenien bei Radio Helsinki (Graz)
Die Kolleg*innen vom Freien Radio in Graz (Radio Helsinki) haben vor ein paar Tagen einen aktuellen Beitrag zu Slowenien veröffentlicht, wiederum auf Grundlage eines Gesprächs mit einer Genossin der FAO. Das wollen wir euch nicht vorenthalten.
Hier die Anmoderation zum Beitrag:
„Seit mehreren Monaten schon finden in Slowenien Proteste gegen die politische Elite und ihre Sparmaßnahmen statt. Was als lokales Phänomen begonnen hat, ist nun eine kraftvolle Bewegung, die schon zu politischem Köpferollen geführt hat. Vergangenen Samstag waren die Sloweninnen und Slowenen zum vierten Mal aufgerufen ihren Unmut über eine korrupte Elite auf die Straße zu tragen. Imre Withalm war für Radio Helsinki – dem Freien Radio Graz – in Ljubljana und bringt diesen Beitrag über die Demonstration am Samstag und die sozialen, ökonomischen und politischen Hintergründe der Proteste im Balkanstaat.“
Hier der Beitrag auf dem Austauschserver der Freien Radios (7 min) zum Downloaden oder Anhören.
Hier noch der Hinweis auf unsere Sendung von vor einem Monat mit ausführlichen Hintergründen zum sozialen Aufstand in Slowenien (22 min).
Viel Spaß!
Radio Brennessel: Beitrag zur Gründung der Anarchistischen Gruppe Dortmund
Radio Brennessel sendet im Rahmen des Bürgerfunks in Dortmund. Am 7. Februar 2013 veröffentlichten sie einen 3-minütigen Beitrag zur Gründung der neuen Anarchistischen Gruppe Dortmund (noch ohne Website, aber hier zur ebenfalls in Gründung begriffenen Regionalföderation RheinRuhr). Der Beitrag fokussiert stark auf die allgemeine Idee des Anarchismus und kurz auf die Geschichte im Ruhrgebiet.
Den zugehörigen Audiobeitrag findet ihr ab sofort hier (der Beitrag beginnt ab ca. 7:07 min): OGG.