Sendungen

Anarchist Federation in Glasgow zu ihrer Arbeit, dem Referendum und den Nationalismus

Als Anarchistisches Radio Berlin hatten wir die Gelegenheit mit einem Aktivisten der Anarchist Federation in Glasgow (Schottland) zu reden. Konkret ging es in dem Interview um deren lokale Arbeit sowie um das schottische Unabhängigkeitsreferendum und den aufkommenden Nationalismus in der Region.

Länge: 17:03 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

ABC Belarus zur Freilassung der Gefangenen und den anstehenden Wahlen

Am 22. August unterschrieb der belorussische Präsident Lukashenko die Freilassungspapiere für alle offiziellen politischen Gefangenen im Land. Dazu gehörten auch die drei Anarchist*innen, die noch hinter Gittern saßen. Neben anderen Themen sprachen wir mit Anarchist Black Cross Belarus über ihre Freilassung und die anstehenden Wahlen. Mehr Informationen auf Englisch könnt ihr auch auf der Webseite von ABC Belarus.

Aus Sicherheitsgründen wurde dieses Interview mit unseren Stimmen neu aufgenommen.

Länge: 6:56 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Passend dazu organisieren wir für den 10.9.2015 eine Infoveranstaltung zur Situation in Belarus in der Friedelstr. 54 ab 20 Uhr (Berlin-Neukölln) im Rahmen einer kleinen Tour duch drei deutsche Städte: Hamburg, Berlin, Frakfurt/Oder. Dort könnt ihr mehr von einem Genossen aus Belarus erfahren, u.a. zur Lage vor den im Herbst anstehenden Wahlen.

Für alle, die keine Zeit haben oder sich schon mal in das Thema reinhören wollen, hier einige Audios zum Thema Belarus:

* Zur Repression in Belarus und der Situation in der Ukraine (12/2014)
* Zur Infotour von ABC Belarus durch Westeuropa 2014 (04/2014)
* Zur Arbeit von ABC Belarus und die Infotour 2013 (03/2013)

Libertärer Podcast – Augustrückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Berlin: Umsonstflohmarkt in Neukölln
** Blog des Umsonstflohmarkts
** Übersicht über Umsonstläden in Deutschland
* ABC Belarus: Gefangene sind frei!
** Website von ABC Belarus (Englisch)
* Glasgow: das Referedum und der Nationalismus
** Website der Anarchist Federation
* Emma sagt
** Gaidao-Sonderblatt zu Emma Goldman
* Ankündigung: Proteste gegen den Marsch für das Leben
** Termine
* Satire: News-Flash
* Sacco und Vanzetti: eine Ehrung
** Blog der Kampagne “Till all are free” (Englisch)
** Banneraktion der AFRR zur Woche der Solidarität mit anarchistischen Gefangenen
* Die ASJ Berlin: Arbeit und Vorläufer
** Blog der ASJ Berlin
** Schwarzes Kleeblatt
** Infos zu Dieter Eich
** Audio zur SAJD (Interview mit Helge Döhring bei Radio Blau Leipzig, 2013)
** Geschichte der SAJD
** Audio zu den Schwarzen Scharen (Interview mit Helge Döhring bei Radio Blau Leipzig, 2012)
** Institut für Syndikalismusforschung
* Wo herrscht Anarchie
* Linktipp: Rebellisches Berlin

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Zwei Beiträge haben wir extra hochgeladen. Die lange Fassung des Interviews zu Glasgow findet ihr bald auf unserem Blog.

Den Beitrag zur ASJ Berlin und ihren Vorläufern könnt ihr hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Beitrag zum Umsonstflohmarkt in Rixdorf könnt ihr hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Vortragsdokumentation: Die Arbeitsgesellschaft ohne Arbeit (Juli 2015)

Es ist uns eine große Freude, euch gleich drei zusammenhängende Vorträge zum Thema “Arbeit” zu präsentieren. Es handelt sich dabei um die Dokumentation von drei Vorträgen unter dem Titel “Arbeitsgesellschaft ohne Arbeit“, die ein Referent aus Mannheim im Juli 2015 in Berlin gehalten hat. Lokal organisiert wurde die Reihe von der Anarchistischen Gruppe Neukölln (AGN) und der Anarchosyndikalistischen Jugend Berlin (ASJ-B).

Teil 1: Die Entwicklung des Arbeitsbegriffes und die Bedeutungen dessen für das Verständnis von Gesellschaft heute

Über Jahrtausende hinweg war die Arbeit als notwendiges Übel verschrien, als Opfer, das man bringen muss, um den Müßiggang genießen zu können. Doch in der Neuzeit wandelte sich der Begriff. Arbeit wurde von einer gering geschätzten bis verhassten Tätigkeit zu einem moralisch und anthropologisch überhöhten. Wie kam es zu dieser radikalen Umdeutung? Welche Rolle spielte hier die ‚Erfindung‘ des Eigentums, welche Rolle die Ausbreitung des Protestantismus‘ in Mitteleuropa und welche die klassische Familie? Und welche Rolle spielte die Philosophie bei der Umdeutung? Im Rahmen dieses Vortrages werden all diese Frage behandelt werden, sowie insbes. die Frage was für Auswirkungen dieser Arbeitsbegriff auch heute noch auf unsere Gesellschaft hat und welche Probleme das mit sich bringt. Außerdem soll der Frage nach gegangen werden, wie Ideen und Utopien, aber auch praktische Ansätze aussehen können, aus dieser Zwickmühle raus zu kommen.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Länge: 1:15 h

Teil 2: Die Thesen von K. Marx und F. Engels auf dem Prüfstand

Arbeit – ein Thema das unser aller Leben prägt. Entweder müssen wir zu viel oder zu wenig davon verrichten und irgendwie hat jeder Meinungen dazu. Welche der bekanntesten und stärksten dieser Meinungen und Thesen stammen von Karl Marx und Friedrich Engels. Diese werden in diesem Vortrag unter die Lupe genommen und aus Sicht des frühen 21. Jahrhunderts geprüft. Was ist „entfremdete“ Arbeit? Was ist die „Reservearmee“ der Arbeitssuchenden? Geht uns wirklich die Arbeit aus? Ist Arbeit tatsächlich das, was den Menschen zum Menschen macht? Und was würden diese letzten zwei Thesen, miteinander verglichen, bedeuten: hören wir im Kapitalismus auf, Menschen zu sein? Wenn ja: ist das gut oder schlecht? Welche Konsequenzen können wir aus den Analysen und Thesen dieser Autoren ziehen? In welcher Situation stecken wir heute und wie können Auswege aus dieser aussehen?

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Länge: 1:45 h

Teil 3: ‚Arbeit‘ in der Philosophie, Erfassung eines gesellschaftlichen Problems und utopische Ausblicke

„Arbeit macht das Leben süß“ – wohlklingende Worte zu diesem Thema kennen wir alle. Die Erwartungshaltung, ‚anständige‘ Berufe zu erlernen, wird uns schon von klein auf antrainiert und fast alle von uns haben sie tief verinnerlicht: die Ethik der Arbeit. Doch es wird immer schwieriger, eine Stelle zu bekommen, von der wir auch tatsächlich leben können und die uns unsere Existenz auf Dauer sichert. Warum ist es so selbstverständlich, dass unsere Arbeit, unsere erbrachte Leistung bewertet werden muss? Immer mehr Menschen auf dem gesamten Planeten sind arbeitslos und die in der Arbeitsgesellschaft produzierten Gegenstände werden uns jeden Tag in Kaufhäusern und durch Werbung um die Ohren gehauen. Warum ist das so? Wie bekam die Arbeit diesen Stellenwert in der Gesellschaft? Und was sind die Konsequenzen daraus? Was für Auswirkungen hat diese Gesellschaft, in der so viel mit so wenig Arbeitskraft produziert wird, auf unser Selbstverständnis? Und ist es nicht eigentlich eine tolle Entwicklung, dass immer weniger Arbeitende benötigt werden? Wie könnten Ansätze und Utopien aussehen, aus diesem Dilemma wieder heraus zu kommen, hin zu einer Gesellschaft, in der man ruhigen Gewissens den größten Teil seiner Lebenszeit mit Freizeit, Bildung und Genuss verbringen kann…?

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Länge: 1:45 h

Viel Spaß!

Interview mit „Reclaim the fields“ zu Ernährungssouveränität und Gefängniskritik

In diesem Interview, das wir mit einer britischen Organisatorin der „Reclaim the fields“-Initiative geführt haben, sprachen wir über das geplante internationale Camp in Nord-Wales Ende August, die Beziehung zwischen Ernährungssouveränität und das Gefängnissystem und das Thema der Abschaffung der Gefängnisse an sich.

Länge: 17:16 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Dies ist eine Version auf Englisch mit deutschem Voice-over. Die englischsprachige Originalversion dieses Interviews findet ihr übrigens hier.

Die lange Woche der Rigaer Str.

Mit der “Langen Woche der Rigaer Straße” feierten Projekte vom 6. bis zum 12. Juli 2015 eine Woche lang mit Konzerten, Workshops, Infotischen und vielen Überraschungen 25 Jahre Ost-Berliner Häuserkampf. Als Anarchistisches Radio Berlin führten wir im Anschluss an die Feiern ein Interview mit zwei Personen, die in die Vorbereitung involviert waren.

Länge: 20 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Eine gekürzte Version dieses Interviews erschien bereits im aktuellen Libertären Podcast mit dem Julirückblick 2015.

Libertärer Podcast – Julirückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Berlin: Die lange Nacht der Rigaer Straße
* Emma sagt
** Gaidao-Sonderblatt zu Emma Goldman
* Berlin: Antirassistische Demo in Weißensee
** Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle
** North-East-Antifascists (NEA)
** Dokumentation: Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen
* GB: Justiz und Kapitalismus Hand in Hand
* Satire: News-Flash
* Satire: Netzpolitik.org und der Landesverrat
* Wo herrscht Anarchie
* Linktipp: submedia.tv
** Website des Projekts
* Bewegende Geschichte: die Oka-Krise
** Die Oka-Krise in 5 Minuten (auf Englisch)
** Mehr Informationen aus Kanada
** Video (auf archive.org)

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Zwei Beiträge haben wir extra hochgeladen. Die lange Fassung des Interviews zur Langen Nacht der Rigaer Sraße findet ihr bald auf unserem Blog.

Das Interview zur Justizreform in GB könnt ihr hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Die Satire zum Landesverrat von Netzpolitik.org könnt ihr hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Interview: Der Stand der kurdischen Bewegung im Juni 2015

Wir führten im Juni 2015 ein Interview mit einer Person, die mit einer Delegation des Verbands der Studierenden aus Kurdistan in den südöstlichen Teilen der Türkei unterwegs war. Im Interview erfahrt ihr, wie die Lage der kurdischen Bewegung in der Türkei ist, inwiefern der demokratische Konföderalismus dort umgesetzt wird und welche Erfolge und Schwierigkeiten dort zu verzeichnen sind.

Länge: 41:54 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Interview: 10 Jahre Besetzung des New Yorck im Bethanien

Dieses Jahr feierte das New Yorck im Bethanien sein 10. Jubiläum. Seine bewegte Geschichte ausgehend von der Räumung der Yorckstr. 59 in Kreuzberg sowie die aktuellen Fragen rund um das Thema Besetzen in Berlin stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Interviews. Wir entschuldigen uns für die bescheidene Audioqualität.

Länge: 13:12 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Libertärer Podcast – Junirückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Berlin: 10 Jahre New Yorck im Bethanien
* Die kurdische Bewegung in der Türkei
* Satire: News-Flash
* Satire: Sam Think und die Uni-Noten
* Emma sagt
* Geschichte: Emma und Alexander
* Wo herrscht Anarchie
* Anarchistischer Funke: Ende eines Webprojekts
* Linktipp

Das Interview zum „Anarchistischen Funken“ könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Ankündigung: Libertärer G7-Podcast

Als Anarchistisches Radio Berlin sind wir nun auch bei den Protesten zum G7-Gipfel in Garmisch-Partenkirchen präsent. Ab dem 5.6.2015 möchten wir versuchen, jeden Abend bzw. jede Nacht bis zum 8.6. einen Libertären G7-Podcast von einer halben Stunde zusammenzustellen – mit Interviews. Hintergrundinformationen, Satiren u.v.m. (Alle G7-Podcasts werden direkt auf diese Seite geladen, so dass ihr diesen Link hier speichern könnt. Der aktuellste Podcast steht jeweils oben.)

Den Podcast zu Tag 4 (Montag, 8.6.2015) könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Inhalte von Tag 4:
* Infos zur Abschlusskundgebung
* Aufs Maul geschaut: Was der Protest bewirkt hat
* Hintergrund: Kapitalismus und Abschottungspolitik
* Satire: Die Pressekonferenz des Innenministers
* Resumee: Das Camp im Rückblick
* Die Camp-Infrastruktur: Out of Action
* Soli-Aktionen: Was anderswo passierte

Den Podcast zu Tag 3 (Sonntag, 7.6.2015) könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Inhalte von Tag 3:
* Demo-Infos Samstag: Die Prügelorgie des USK
* Demo-Infos Sonntag: Protest an der GeSa
* Aktionsinfos: Die Gipfelstürmer*innen
* Satire: Top-Ten-Fails
* Aufs Maul geschaut: Die Sicht der Leute
* Die Camp-Infrastruktur: Die Vokü

Den Podcast zu Tag 2 (Samstag, 6.6.2015) könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Inhalte von Tag 2:
* Aufs Maul geschaut: Alles friedlich
* Camp-Infos: Die Großdemo und die Repression
* Satire: Sam Think und Schloss Elmau
* Wo herrscht Anarchie
* Die Camp-Infrastruktur: die Kuhle Wampe
* Ausblick auf den kommenden Tag

Den Podcast zu Tag 1 (Freitag, 5.6.2015) könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Inhalte von Tag 1:
* Camp-Infos: Allgemeines und Demo
* Hintergrund: Militarismus und Grenzregime
* Satire: die G7-Polizei
* Der Bevölkerung aufs Maul geschaut
* Die Camp-Infrastruktur: die Vorarbeit der Camp-AG
* Ausblick auf den kommenden Tag

Zudem haben wir für euch alle Beiträge unserer diesjährigen “G7 Revisited”-Reihe auf einem Blick zusammengestellt, falls ihr schon vorher oder zwischendrin mehr erfahren wollt:

Den Teil 1 “Eine kurze Geschichte der Gipfeltreffen” könnt ihr hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Teil 2 “Linktipp” könnt ihr hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Teil 3 “Ein Interview mit den Gruppen gegen Kapital und Nation” könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Teil 4 “G7-Aufruf von FdA und AFRR” könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Teil 5 “G7-Update am 31. Mai 2015” könnt ihr hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Libertärer Podcast – Mairückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Warschau: Anti-Frontex-Tage
** Mehr Infos
* Prag: Repression gegen linke Strukturen
** Antifenix-Seite
** Initiative gegen Rassismus (Prag)
** Informationen der Anarchistischen Föderation in Tschechien
** Komplementäres Interview bei “The Final Straw” (auf Englisch)
** Übersetzung eines kurzen Teils dieses Interviews bei FrequenzA
* Satire: Newsflash
* Satire: Streik-Tagebuch
* Bewegende Geschichte: der 1. Mai
* Wo herrscht Anarchie
* Emma sagt
* Linktipp: Strangers in a tangled wilderness
* G7: Aktuellste News

Hier die zentralen G7-Infos auf einem Blick:
* Website des Stop-G7-Bündnisses
** Camp-Infos (inkl. Packliste)
** Infotelefon: 0049 (0)1520 832 180 7
** EA-Nummer (Ermittlungsausschuss): 0049 (0)89 448 96 38
* G7-Sonderseite auf der FdA-Website

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Libertärer Podcast – Aprilrückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Chile: Die anarchistische Zeitschrift Acracia
** Website der Lokalföderation aus Valdivia (FALV)
** Subdomain der Zeitschrift Acracia
* Berlin: Aktuelles zur Mall of Shame
** FAU-Sonderseite
* Satire: Der News-Flash des Monats
* Satire: Marxismus für …
* Satire: Schulchaos mit dem Klett-Verlag
** Das Projekt “Gründet euer eigenes Land!”
* Wo herrscht Anarchie
* Bewegende Geschichte: Die Ostermärsche
** Hintergrundinfos
* Linktipp: datenschmutz.de

Musik:
* Stopfleberzone – Makhnovtchina
* Outsourced Underground – Perfekte Welt
* Larry Volta – Motivardos
* Social Waste – Tou Kosmu Ta Limania

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Libertärer Podcast – Märzrückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* G7-Hintergrund: Die Gruppen gegen Kapital und Nation im Interview zu Globalisierungs- und Kapitalismuskritik und einem ihrer Bücher
** Link zu den Gruppen gegen Kapital und Nation
* Satire: Kristina Schröder liest vor
* Emma sagt – Teil2: unsere Reihe zu Emma Goldman
* Kommende anarchistische Termine und Events weltweit
** Anarchistische Buchmesse in Zagreb (Kroatien) (Englisch) (10.-12.4.2015)
** Anarchistische Buchmesse in New York (Englisch) (17.-21.4.2015)
** Internationale alternative Buchmesse in Gent (Belgien) (Englisch) (18.4.2015)
** Antykongres in Katowice (Polen) (Polnisch) (20.-22.4.2015)
** Anarchistische Buchmesse Mannheim (Deutsch) (24.-26.4.2015)
** Bristol Anarchist Bookfair (Großbritannien) (Englisch) (25.4.2015)
** Kaunas Karnival in Litauen (Englisch) (1.-4.5.2015)
** Anarh-Buchmesse in Rijeka (Kroatien) (Englisch) (9.5.2015)
** London Radical Bookfair (Großbritannien) (Englisch) (9.5.2015)
** Anarchistische Buchmesse in Bern (Schweiz) (Deutsch) (15.-17.5.2015)
** Anarchistischer Kongress Kongresono in Warschau (Polen) (Englisch) (15.-17.5.2015)
** Montreal Anarchist Bookfair (Kanada) (Englisch) (23.-24.5.2015)
** Pinksterlanddagen-Camp in Appelscha (Niederlande) (Englisch) (22.-25.5.2015)
** Balkan Anarchist Bookfair in Zadar (Kroatien) (ohne Website bislang) (11.-12.9.2015)
** Anti-Knast-Tage in Hamburg (ohne Website bislang) (9.-11.10.2015)
* Wo herrscht Anarchie
* G7: ein Aufruf
** Alle Infos und Materialien auf der FdA-Sonderseite

Die Musik ist von Lee Reed und Larry Volta.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Internationale anarchistische Radiosendung: Voices of Anarchism

Internationale anarchistische Radiosendung: Voices of Anarchism

Sonntag, 5. April 2015 // 14:00 – 18:00 (MEZ)

Am Sonntag, dem 5. April 2015, werden die Teilnehmer*innen des Internationalen Treffens Anarchistischer Radios, das zurzeit in Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, vom 2. bis zum 5. April stattfindet, eine vierstündige Live-Sendung organisieren, die per Live-Streaming im Internet empfangbar sein wird.

Die Sendung wird im Studio des unabhängigen Radiosenders Radio Student in Ljubljana produziert werden.

Ihr könnt die Sendung über die folgenden Links mithören:

* Radio Student: Voices of Anarchism
* Direktlink zum Livestream

In der Sendung wird es um viele Themen gehen. Die Teilnehmer*innen aus Slowenien, Serbien, Griechenland, Österreich, Italien, Deutschland und Frankreich werden etwas über ihre Radioprojekte erzählen, über das Treffen an sich, aber auch über die Aktivitäten anarchistischer und antiautoritärer Bewegungen ebenso wie über die weiteren sozialen Bewegungen auf lokaler Ebene. Bspw. soll es um den Hungerstreik und die sozialen Kämpfe gegen Staat und Kapital in Griechenland gehen, um die Polizeirazzien und die Repression in Spanien, die Erfahrungen während der Blockupy-Proteste und die Mobilisierung zum G7-Gipfel in Deutschland – und um viele andere Themen. Es wird auch Ankündigungen geben zu kommende Events aus der weltweiten anarchistischen Bewegung geben: Buchmessen, Proteste, Workshops und Treffen. In der Sendung werden auch Leute aus anderen Teilen Europas und auch den Amerikas zu Wort kommen, die nicht die Möglichkeit hatten, am Treffen teilzunehmen, und so ihre Ideen, Vorschläge und Infos weiterzugeben. Die Sendung ist noch in Vorbereitung (das findet während des Treffens statt), ihr könnt euch aber auf interessante Gespräche und viele Infos aus erster Hand freuen.

Helft uns, die Info zu dieser Online-Livesendung zu verbreiten, die an diesem Sonntag stattfinden wird. Leitet die Info bitte auf euren eigenen Kanälen weiter mit euren Genoss*innen und allen, die daran interessiert sein könnten.


Wenn ihr mehr Informationen benötigt oder vielleicht etwas vorshclagen möchtet, könnt ihr dies über die folgende Adresse tun:

* E-Mail: crnaluknja[at]radiostudent.si

Dies ist ein offener Prozess, so dass ihr herzlich zur Teilnahme eingeladen seid!

Aufruf zur Blockade der EZB in Frankfurt/Main

Am 18.3.2015 findet im Frankfurter Ostend die Eröffnung des neuen EZB-Gebäudes statt. Neben Blockupy, Ums Ganze und der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA) mobilisieren auch einzelne Anarchist*innen zu diesem politischen Großereignis. Was unsere Freund*innen bewegt und warum sie an diesem Tag auf die Straße gehen, könnt ihr im folgendem Aufruf hören, den wir als Anarchistisches Radio Berlin vertont haben.

Dauer: 9:20 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle.

Libertärer Podcast – Februarrückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Griechenland: Social Waste zu Syriza
** Website der Band (English und Griechisch)
* Überfall auf marrokanische Refugees (Radio Flora)
* Emma sagt – Teil 1
* Berlin: Kunst gegen Cops, der Polizeikongress
** Website des Polizeikongresses: hXXp://www.european-police.eu/Welcome/
* Literarisches Duett: extreme Forschung
** Inspiration und Hintergründe
** Pressemitteilung zur Studie
** Interview in der ZEIT
** Political Compass
* Der Papst und die Gewalt: Botschafter Sam Think im Gespräch
* Wo herrscht Anarchie
* Linktipp: G7 – Geschichte der Gipfelproteste
** gipfelsoli.org
* Frankfurt/M: Interview mit dem Blockupy-Bündnis
** Website des Bündnisses

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Libertärer Podcast – Januarrückblick 2015

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Die „Grüne Woche“ kletternd demaskieren
** Website der Initiative
* Olympia? Nein, danke!
** Website der Initiative
* Klarer Fall: Eric McDavid zu Unrecht verurteilt
* Satire: (Pe)Gida-Leaks-Tagebuch: Einblicke in abendländliche Abgründe
* Satire: Sam, Charlie und Franz: Ein Gespräch mit unserem liebsten Vatikan-Botschafter
* G7-Revisited – Teil 1: Eine kleine Geschichte der Gipfeltreffen
* Wo herrscht Anarchie
* Linktipp: Die „Alles Verändern“-Kampagne von CrimethInc
** Website der Kampagne

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Einige Beiträge haben wir separat hochgeladen:

Den Audiobeitrag zur Grünen Woche könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Audiobeitrag zu Olympia könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Satirebeitrag zu PEGIDA könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Satirebeitrag zu Charlie und dem Vatikan könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den ersten Beitrag zur G7-Reihe “G7 Revisited” könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Audiobeitrag zur CrimethInc-Kampagne könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Projekte in Brandenburg – Teil 2: Die Zelle79 in Cottbus

Im Folgenden möchten wir euch ein Interview vorstellen, das wir im November 2014 mit Leuten aus dem linken Hausprojekt Zelle79 in Cottbus geführt haben. Inhaltlich geht es dabei um die Visionen des Projekts, das Kultur- und Politikangebot in Cottbus, die stadtpolitische Situation, die Neonazis uvm.

Länge: 10:44 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Die Reihe “Projekte in Brandenburg”:

Als Anarchistisches Radio Berlin möchten wir gerne auch die alternativen Strukturen im eher ländlichen Raum um Berlin herum unterstützen. Dazu gehört insbesondere, Projekte in Brandenburg bekannter zu machen, weswegen wir uns vorgenommen haben in unregelmäßigem Abstand Projekte aus dieser Region vorzustellen. Und falls ihr ein Projekt kennt, das sich gerne vorstellen möchte oder auf das ihr uns aufmerksam machen wollt, schreibt uns einfach an: aradio-berlin(at)riseup(punkt)net

Hier alle bisherigen Teile der Reihe:

* Teil 1: Der Kampf um Freiraum in Frankfurt/Oder
* Teil 2: Die Zelle79 in Cottbus

Libertärer Podcast – Dezemberrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Spanien: Repression und das Mordaza-Gesetz
** Espacio Libertario
* Kameras: Game over?
** Camover-Blog
** Camover-Video (YouTube)
* Satire: Die lustigen Montagsmaler
* Satire: Scrabbeln mit PEGIDA
* Bewegende Geschichte: Der Zig-Zag-Club
** Bericht 1
** Bericht 2
* Wo herrscht Anarchie
** Mehr Infos
* Belarus: Repression, Ukraine, Refugees
** ABC-Belarus

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Einige Beiträge haben wir separat hochgeladen:

Den Audiobeitrag zur Repression in Spanien könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Satirebeitrag zu PEGIDA könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Satirebeitrag zu den Montagsdemos könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Audiobeitrag zur Repression in Belarus könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Rojava – Interview zu einem Experiment in libertärer Selbstverwaltung

Wir präsentieren euch ein Interview mit einer Aktivistin der Gruppe Karakök Autonome über den demokratischen Konföderalismus in Kurdistan. Wir sprechen über die Theorie und die praktische Umsetzung des Konzepts, das eine Form gesellschaftlicher Selbstverwaltung darstellt und auf anarchistischen Ansätzen aufbaut. Die interviewte Person war vor Ort und teilt ihre direkten Erfahrungen mit. Weiterhin sprachen wir über die Notwendigkeit und Möglichkeiten direkter solidarischer Hilfe für die Menschen in Rojava.

Länge: 57:12 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Hinweis: Das Interview wurde über das Internet geführt. Leider traten an manchen Stellen Verbindungsprobleme auf, welche sich auf die Audioqualität ausgewirkt haben. Insgesamt ist das Audio aber sehr gut anzuhören 😉

Interview zum Dokumentarfilm „Projekt A – Reise zu anarchistischen* Projekten in Europa“

“Projekt A – Reise zu anarchistischen* Projekten in Europa” ist der Titel eines Dokumentarfilms, der im kommenden Jahr erscheinen wird. Die Regisseure besuchten während der letzten Jahre viele Projekte in Spanien, Griechenland, der Schweiz und Deutschland. Manche bezeichnen sich selbst explizit als anarchistisch, andere tun dies – trotz ihrer anarchistischen Organisierung, Methodik und Zielsetzung – nicht. Gemein ist ihnen allen der Wunsch nach einer anderen, einer neuen Gesellschaft, unterschiedlich sind ihre Herangehensweisen. Das Anarchistische Radio Berlin (aradio.blogsport.de) sprach mit Moritz, einem der Regisseure.

Wie im Interview erwähnt, läuft bis zum 14.12. eine Startnext-Kampagne zur abschließenden Finanzierung des Projekts. Die Kampagne findet ihr hier. Beeilt euch also 🙂

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Solidaritätserklärung von Espacio Libertario aus Madrid zur Mall Of Shame in Berlin

Der folgende Beitrag ist eine Solidaritätserklärung des anarchistischen Bündnisses Espacio Libertario aus Madrid mit dem Arbeitskampf der FAU an der Mall of Shame in Berlin. Das Audio wurde in Kooperation mit dem Anarchistischen Radio Berlin erstellt, das für eine zweisprachige Version gesorgt hat. Der Beitrag wurde auf der Demonstration unter dem Motto “Gegen die Ausbeutung migrantischer ArbeiterInnen” am 6.12.2014 gespielt.

Ein A-Radio-Interview mit einem der kämpfen rumänischen Arbeiter findet ihr hier.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Libertärer Podcast – Novemberrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Nolympia in Berlin: Sportlicher Widerstand gegen Prestigeprojekte
** Offizielles Bündnis
** Autonome Gruppe
* Aktivismus und Repression: Jake Conroy im Interview
** Berliner Tierbefreiungsaktion
* Gesellschaftliche Selbstverwaltung in der Praxis: Ein Interview über den demokratischen Konföderalismus in Rojava
** Website von Karakök Autonome
** Website der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA)
* Wo herrscht Anarchie
* Kultur: Die anarchistische Buchmesse in Sao Paulo, Brasilien
** Website der Messe
** Website der Biblioteca Terra Livre
* Linktipp: die Online-Edition der Erich-Mühsam-Tagebücher
** Website des Projekts

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Manche Beiträge haben wir separat hochgeladen:

Den Audiobeitrag zur A-Messe in Sao Paulo könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Interview zum Arbeitskampf an der Mall of Shame

Im folgenden Interview geht es um den Arbeitskampf rumänischer Bauarbeiter am neuen Shoppingcenter am Leipziger Platz in Berlin. Der Kampf wird unterstüzt von der Freien ArbeiterInnen-Union (FAU), die seit fast einer Woche Proteste und Mahnwachen organisiert.

Am Samstag, 6.12.2014, findet eine Demonstration dazu statt.

Mehr Informationen findet ihr hier.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Libertärer Podcast – Oktoberrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Berlin – Lärmdemo und Spekulantenhappening
** Stadtteilinitiative Neukölln 44
** Kurzer Bericht zur Lärmdemo am 18.10.2014 (linksunten.indymedia)
** Kotti&Co.
** Zwangsräumungen verhindern
** Aufruf zur Demo am 8. November 2014
* Der Großstadtdschungel und die Gefahr durch Militaritis
* Iran – Squatting inklusive
* Wo herrscht Anarchie
* Linktipp – Wandbild zu Aufwertung, Verdrängung und Widerstand im Kreuzberger Kiez
** Reclaim your city (Bericht zum Wandbild und Download der Karte als PDF)
** Orangotango
** Pappsatt
** Memfarado
* Eine Musikrezension – Tintenwolf

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Einige Beiträge sowie Audio-Dokumentationen haben wir separat hochgeladen:

Den Audiobeitrag zur Lärmdemo könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Die Dokumentation aller aufgenommenen Reden auf Lärmdemo (inkl. Arabisch und Türkisch) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Audiobeitrag zur Vorstellung von Wandbild und mietenpolitischer Kreuzberg-Karte könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Die Dokumentation aller aufgenommenen Reden bei der Vorstellung von Wandbild und mietenpolitischer Kreuzberg-Karte könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Libertärer Podcast – Septemberrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Rassismus – eine anarchistische Einschätzung zu den Aufständen in Ferguson
** Mehr zu Ferguson im aktuellen Podcast von FrequenzA
* Unbeachtet – Anarchist*innen im Iran
** Originalsendung auf 97 Irratia FM
** Podcast von Furia de Radio
* Geschichte – Eric McDavid und der Ökoterrorismus-Vorwurf
** Unterstützungsseite
* Theorie und Praxis – der Kulturbeitrag zu Anarchie und Kunst
** Website von Metelkova (EN)
* Abenteuercamps – Lustiger Urlaub an der Waffe
* Geisterstunde – Wo herrscht Anarchie?
* Kartographische Zeitreise – unser Linktipp: Berlin besetzt

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Politische Situation und anarchistische Projekte auf den Philippinen 2014


Anlässlich der Ansprache zur Lage der Nation des philippinischen Präsidenten Benigno Aquino III. mobilisierten soziale Aktivist*innen, darunter auch Anarchist*innen, zu einer Demonstration im Land. Wir sprachen mit Chris von der anarchistischen Gruppe Etniko Bandido. Das Interview bietet weitere Einblicke in die anarchistischen Bewegungen sowie einem Kongress zur Vernetzung autonomer Initiativen und Locations auf den Philippinen.

Länge: 24:30 min.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Weitere Links:

* Website von Etniko Bandido
Kon­to­ver­bin­dung für Spen­den:
Bank name:BANK OF THE PHILIPPINE ISLAND
Account number: 2719 0543 77
Account holder: Jocelyn R.Zulueta / Crisanto D. De Vera
Account holder address: 157 Ilaya E.Mendoza St. Buting, Pasig City
Philippines
Bank address: 99 A. Sn.guillermo Ave. Buting, Pasig City Philippines
Zip code: 1600
Swift code: BOPIPHMM

Libertäre Medienmesse in Essen 2014 – eine Audiocollage


Wir präsentieren euch eine Audiocollage mit verschiedenen Stimmen und Eindrücken zur anarchistischen Buch- und Medienmesse, die dieses Jahr zum dritten Mal nach 2010 und 2012 im Ruhrgebiet stattfand.

Länge 28 min.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Weitere Links:

* Website der Libertären Medienmesse
* Ein weiteres Interview mit den Orga-Leuten der Messe findet ihr übrigens auf dem Blog des Kultgenossen.

Libertärer Podcast – Augustrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Unbequem und besetzungsfreudig: die Squatting Days in Hamburg
* Nicht unterzukriegen: das Avanti-Projekt in Dortmund
** Infos zu den Anquatschversuchen
* Gegen die Unorganisiertheit: die Gefangenengewerkschaft
* Ungerecht: Der Fall Luke in den USA
* Unglaublich dreist: der Fragebogen zur Olympiabewerbung Berlins
* Unbeherrscht: die Anarchie im Rückblick
* Alles andere als unbelesen: der Libertäre Buchladen in Dortmund
* Nicht unter Drogeneinfluss: das Pinksterlanddagen-Camp (Englisch)
* Nicht unüberlegt Agieren – unser Linktipp des Monats: Skills for Action

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Vier Audios haben wir zusätzlich als Einzelbeiträge gepostet:

Den Beitrag zu Pinksterlanddagen-Camp 2014 in den Niederlanden könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Beitrag zum Libertären Buchladen in Dortmund könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Beitrag zur Avanti-Besetzung könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den satirischen Beitrag zu Berlins Olympiabewerbung könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Interview mit Social Waste zu Hip-Hop, Anarchismus und Antifa in Griechenland


Anfang Juli 2014 war das griechische Hip-Hop-Kollektiv Social Waste in Berlin. Wir haben uns getroffen und uns über ihre Musik, ihre Entstehungsgeschichte, sowie Hip-Hop als Subkultur in Griechenland unterhalten. Weiterhin geben uns Leonidas, Yiannis, Yiorgis und Cris hier Einblicke in die aktuelle Lage in Griechenland sowie die politischen Kämpfe, in die sie involviert sind.

Länge 22:30 min.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Weitere Links:

* Website von Social Waste
* Im Interview erwähntes Musikvideo von Social Waste (youtube)

Interview zum Kampf um Freiraum in Frankfurt (Oder)

Aufgrund von staatlich geförderten Aufwertungsprozessen in Frankfurt (Oder) sind die Wohn- und Kulturräume des antifaschistischen Vereins Utopia von Mietwillkür bedroht. Wir sprachen daher mit einer Person der Libertären Aktion Frankfurt/Oder über die Kampagne “Für einen linken Freiraum” sowie über den Verein Utopia und die aktuelle Stadtpolitik.

Links:
* Libertäre Aktion Frankfurt/Oder
* Utopia e.V.
* Garage
* Kampagne für einen linken Freiraum

Länge: 18:30 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Interview zum Klimacamp in der Lausitz

Ende Juli führten wir ein Interview zum bevorstehenden Klimacamp in der Lausitz. Darin erfahrt ihr mehr über dessen Geschichte, inhaltliche Schwerpunkte, Programmhighlights sowie konkrete Hinweise zur Anreise. Das Camp findet vom 17.8. bis zum 24.8.2014 in Kerkwitz (bei Guben) statt.

Link zum Klimacamp hier.

Länge: 11:31 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Libertärer Podcast – Julirückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Frankfurt/Oder: Kampf um Freiraum
** Libertäre Aktion Frankfurt/Oder
** Utopia e.V.
** Garage
** Kampagne für einen linken Freiraum
* Reclaim the fields: Interview
** Netzwerk “Reclaim the fields”
* Freiburg: Sand im Getriebe
** Website von Sand im Getriebe
** Beitrag bei Radio Dreyeckland (1)
** Beitrag bei Radio Dreyeckland (2)
** Beitrag bei Radio Dreyeckland (3)
* Wien: Pizzeria Anarchia geräumt
** Website der Pizzeria
* Griechenland: die aktuelle Situation
** Website von Social Waste
* Philippinen: Proteste für alternative Lebensweisen
** Etniko Bandido
Kon­to­ver­bin­dung für Spen­den:
Bank name:BANK OF THE PHILIPPINE ISLAND
Account number: 2719 0543 77
Account holder: Jocelyn R.Zulueta / Crisanto D. De Vera
Account holder address: 157 Ilaya E.Mendoza St. Buting, Pasig City
Philippines
Bank address: 99 A. Sn.guillermo Ave. Buting, Pasig City Philippines
Zip code: 1600
Swift code: BOPIPHMM

* Das etwas andere Voting
** Pinker Punkt
* Rückblick auf Mühsam-Gedenken
** Demo in Berlin
** Fest in Berlin
** Mühsam-Rückblick in der Gaidao Nr. 44
** Extrablatt der Gaidao zu Mühsam
** Mehr bundesweite Infos auf der FdA-Website
** Ausstellung im DemoZ (Ludwigsburg)
* Wo herrscht Anarchie
* Tipp: Klimacamp Lausitz

Die Mühsam-Gedichte wurden von Tintenwolf vertont.

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Interview zum Klimacamp oder wie RWE versucht das Klimacamp zu verhindern


Seit einigen Jahren finden im Rheinland und in der Lausitz Klimacamps statt um gegen den Abbau der klimaschädlichen Braunkohle aktiv zu werden. Wir haben uns deswegen mit Aktivist*innen von ausgeco2hlt getroffen, um Neuigkeiten über das bevorstehende Camp im Rheinland zu erfahren, das vom 26.7. bis zum 03.08 in Burschemich am Tagebau Garzweiler stattfinden wird. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie RWE und lokale Behörden versuchen das Camp zu verhindern.

Link zum Klimacamp hier.

Länge: 10:23 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Libertärer Podcast – Junirückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* News-Flash
** Blog zum Widerstand im Hambacher Forst
** Website von Sand im Getriebe
** Refugees
** Infos zur Ohlauer Straße
** Twitter-News zur Ohlauer Straße
* 4. Forum gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte in Rumänien
** Website des 3. Forums (mehrsprachig)
** Website des 4. Forums (mehrsprachig)
* Satire: Spanien
** Ursprünglicher Post bei GLAD aus Madrid (auf Spanisch)
* Satire: Snowden und der Fußball (Live-Reportage aus der NSA-Untersuchungsliga)
* Bewegende Geschichte: Omar Azizi in Syrien
* Wo herrscht Anarchie
* Soundz of the South
** Website des Kollektivs (auf Englisch)
** Website zu Platte bei Bandcamp
* Linktipp
** TAHRIR International Collective Network
* Erich Mühsam:
** Demo in Berlin
** Fest in Berlin
** Mehr bundesweite Infos auf der FdA-Website
** Ausstellung im DemoZ (Ludwigsburg)

Die Musik ist von Soundz of the South und Hiztory (früher: Fidl Kunterbunt)!

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Das Interview zu Rumänien und die Live-Reportage zu Snowden könnt ihr auch getrennt herunterladen:

https://archive.org/details/a-radioBerlinEuropaUndDarueberHinausWiderstandGegenGrossprojekte

Den Beitrag zum 4. Forum gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte (17:49 min) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Die Snowden-Reportage (6:03 min) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Brasilien und die Fußball-WM 2014

Ein Interview, das wir mit Danilo vom Comite Popular de la Copa führen konnten, einer Koordinierung von Organisationen, die gegen die FIFA-WM aktiv sind und ihre negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung. Das Interview umfasst verschiedene Themen, darunter den historischen Kontext der Situation in Brasilien, die sozialen Proteste seit 2013 und natürlich die Fußball-WM.

Das Original-Interview ist auf Spanisch. Dies ist eine Version mit Voice-Over auf Deutsch.

Länge: 35:02 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Mehr Informationen zum Comité Popular de la Copa hier (mehrsprachig).

Freiburg: Besetzungstour am 4. Juni 2014

Freiburg: Besetzungstour am 4. Juni 2014

Zum 20. Jubilaeum der KTS (des Autonomen Zentrums in Freiburg) haben wir an der Tour teilgenommen, die im Rahmen der Autonomen Kulturwoche am 4. Juni organisiert wurde. Dabei wurden unterschiedliche, ehemalig besetzte Haeuser und ihre Geschichte vorgestellt. Wir haben für euch einige Stationen aufgezeichnet und einen musikalisch untermalten Beitrag zusammengestellt.

Länge: 21:01 min

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle und Anmoderation.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Weitere Infos findet ihr hier:

* 5. Sondersendung Freiburger Häuserkampf
* Dreisameck ’80: Ein Sponti erinnert sich
* Kleine Chronik der Freiburger Hausbesetzungen
* Die KTS in Freiburg

Libertärer Podcast – Mairückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 60-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* News-Flash
** Anarchistische Föderation Berlin (afb)
** Blog zum Widerstand im Hambacher Forst
** Website von Sand im Getriebe
** Refugees
** Roar Magazine (auf Englisch)
* Brasilien: Proteste und Fußball
** Portal Popular da Copa (mehrsprachig)
** Viele weitere Links zu Brasilien
* Satire: Sam Think, der Vatikan und die Wahl
** Mehr zum Thema Europawahl-Fasten im letzten Podcast
** Mehr zu Helen Schucman und “A course in Miracles”
* Satire: Das Terrorregime der ASJL und der Verfassungsschutz
** Original-Blogeintrag
* Bewegende Geschichte: 80 Jahre Pinksterlanddagen in Appelscha (Niederlande)
** Link zum Camp
* Wo herrscht Anarchie
* Neu erschienen: das Anarchistische Wörterbuch
** Erhältlich bei edition assemblage
* Filmtipp: Blut muss fließen
** Website von Filmfaktum
** Aufführung des Films an der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Die Musik ist vom Wundabunta Straszenpunk!

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Die Beiträge zu Brasilien und dem Anarchistischen Wörterbuch sind gekürzte Fassungen längerer Interviews, die wir euch in Bälde ebenfalls zur Verfügung werden stellen können.

Zwei Beiträge haben wir zusätzlich einzeln hochgeladen:

Den Beitrag “Das Terrorregime der ASJL und der Verfassungsschutz (5:03 min) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Filmtipp zu Blut muss fließen (5:52 min) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Libertärer Podcast – Aprilrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav (600 MB!) | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 59-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* (ab Minute 4:18) Hambacher Forst: Interview zur Neubesetzung
** Blog zum Widerstand im Hambacher Forst (mit Fotos von der Räumung)
* (ab Minute 7:55) Bosnien: Aufstand revisited
* (ab Minute 13:55) Freiburg: Sand im Getriebe
** Website des Projekts
** Weiterer Beitrag bei Radio Dreyeckland
* (ab Minute 31:12) Die Osterhasen-Connection und die Polizei
* (ab Minute 35:57) Fasten bei den Europawahlen
* (ab Minute 41:23) Bewegende Geschichte: Harriet Trudman
* (ab Minute 44:50) Wo herrscht Anarchie?
* (ab Minute 51:46) Filmtipp: Hêvî

Die Musik ist aus dem Lampedusa-Soli-Sampler!

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Den Beitrag zur Oster-Connection und der Polizei (2:05 min) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Beitrag zum Europawahl-Fasten (3:50 min) könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Interview mit ABC Belarus 2014

Interview mit ABC Belarus 2014

Ein deutsches Voice-over eines Interviews, das das Anarchistische Radio Berlin (aradio.blogsport.de) im März 2014 mit einem Genossen von ABC Belarus geführt hat. Die Themen waren die Situation der Gefangenen dort, die allgemeine Lage in Belarus sowie in den Nachbarländern und natürlich die geplante Infotour durch Teile Europas, die im April 2014 beginnt.

Aus Sicherheitsgründen haben wir das Originalaudio neu eingesprochen.

Länge: 14:19 min

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Den Originalbeitrag auf Englisch findet ihr hier.

Eine Über­sichts­sei­te, mit allen Ter­mi­nen, Mo­bi-​Ma­te­ri­al und vie­ler­lei Hin­ter­grund­infos zur The­ma­tik, fin­det ihr auf der Home­page der Fö­de­ra­ti­on deutschspra­chi­ger An­ar­chist*innen (FdA).

Libertärer Podcast – Märzrückblick 2014

Libertärer Podcast – Märzrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 29-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Hambacher Forst: Repression und Raeumung
** Blog zum Widerstand im Hambacher Forst (mit Fotos von der Räumung)
* Papenburg: Streik mal anders
* Berlin: Karin Kramer ist tot
** Karin-Kramer-Verlag
** Gedenkseite für Karin Kramer
* Überwachung: NSA und Co.
* Betrug allenthalben
* Bewegende Geschichte: Freedom
** Freedom Press
** Weitere Informationen (PDF, Englisch)
* Wo herrscht Anarchie
* Linktipp:
** zwangsraeumungverhindern.blogsport.de
** Infos zum Verfahren
** Sehr empfehlenswerter animierter Videoclip zum Thema Zwangsräumungen (youtube)

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt konstant in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Libertärer Kulturpodcast 2

Eine wilde Mischung aus Beiträgen rund um das Thema Anarchie und Kultur. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 30-minütige Sendung bietet euch folgende Themen:

* Eindrücke und Aufnahmen von der Gay Pride in Buenos Aires
* Rezension: A Living Revolution: Anarchism in the Kibbutz Movement
* Ungläubige Märchenstunde: Eine bärige Fabelgeschichte
* Musik: Klezmer und Performances

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt noch immer in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Beiträgen, die sich für die kommenden Libertären Kulturpodcasts eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net

Redebeitrag zur Bundeswehr auf der Ausbildungsmesse in Pforzheim

Anfang Februar fand in Pforzheim eine Ausbildungsmesse statt, bei der die Bundeswehr stark vertreten war. Allerdings stellte sich ein Bündnis bestehend aus Alerta, den Falken, der VVN-BdA und SOLID dieser am 1. Februar entgegen. Rund 50 Personen waren bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz anwesend mit Transparenten, Informationsmaterial und gefakten Bundeswehr-Flyern. Der Redebeitrag steht euch zur Verfügung, um ihn zum Beispiel bei einer Kundgebung abzuspielen, wenn die Bundeswehr eure Stadt heimsucht.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Viel Spaß!

Libertärer Podcast – Februarrückblick 2014

Ein ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertärer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin.

Den zugehörigen Audiobeitrag könnt ihr ab sofort hier herunterladen: archive.org (wav | mp3 | ogg).

Hier könnt ihr ihn direkt anhören:

Unsere dieses Mal 34-minütige Sendung blickt auf folgende Themen aus dem Vormonat zurück:

* Aufstand in Bosnien
* Peru/Chile: Den Haag und der Nationalismus
* Tagebuch: Der heilige Papst
* Bewegende Geschichte: Erich Mühsam und die Nazis
* Wo herrscht Anarchie

Das Ganze ist fertig gebaut, mit Eingangs-Jingle, An- und Abmoderation.

Viel Spaß!

ps.: Da sich das Projekt noch immer in der Experimentierphase befindet, sind wir besonders an Feedback und weiteren Ideen interessiert, sowohl was das Konzept an sich angeht als auch Nachrichten, die sich für die kommenden Monatsrückblicke eignen könnten.
Schreibt uns daher direkt an: aradio-berlin-at-riseup(.)net